 |
|
11250 Artikel online
Arbeit, Beruf & Bildung
Auto & Verkehr
Computer & Internet
Essen & Trinken
Finanzen & Wirtschaft
Freizeit & Hobby
Gesellschaft & Politik
Gesundheit & Medizin
Kunst & Kultur
Medien
Natur & Umwelt
Recht & Gesetz
Regional
Reisen & Tourismus
Shopping
Sport
Wissenschaft
|
 |
|
 |
Gesundheit & Medizin » Medizin & Medikamente |
 |
 |
 |
Dr. Schüßler erzeugt große Aufregung im Kreise der homöopathischen Ärzte, als er im Jahr 1873 seine Therapie mit den Schüßler Salzen vorstellte. Er wird von vielen seiner Kollegen des „Verrats“ an der klassischen Homöopathie bezichtigt.
Schüßler ...
|
|
11.04.2007
Karl Graeber
|
|
 |
 |
 |
Vor über 100 Jahren erschien in der "Allgemeinen Homöopathischen Zeitung" ein Artikel mit dem Titel "Eine abgekürzte homöopathische Therapie" des Arztes Dr. Wilhelm Schüssler.
Damit erzeugte damals mehr als große Aufregung im Kreise homöopathisch...
|
|
11.04.2007
Gustav Graeber
|
|
 |
 |
 |
Zur Zeit werden sieben Millionen Deutsche wegen Typ 2 Diabetes behandelt. Im Jahr 2010 rechnen Experten bereits mit zehn Millionen Patienten.
Dazu kommen mindestens zwei bis drei Millionen Menschen, die gar nicht wissen, dass sie krank sind. Einig...
|
|
10.04.2007
R. Graeber
|
|
 |
 |
 |
Die Diagnose Krebs ist für die meisten Patienten ein Schock. Danach beginnt die Bewältigung dieser Diagnose.
Die Suche nach weiterführenden Informationen und die konstruktive Beschäftigung mit Wegen zur Heilung hilft entscheidend bei der Bewältigu...
|
|
05.04.2007
Rene Graeber
|
|
 |
 |
 |
Früher war die Pflanzenheilkunde ein Bestandteil der Erfahrungsmedizin: welche Pflanze gegen welche Beschwerden wirkte, wurde von einer Kräuterheilkundigen zur nächsten weitergegeben.
Das Pflanzen als Heilmittel wirken ist seit Jahrhunderten bek...
|
|
05.04.2007
Rene Graeber
|
|
 |
 |
 |
Der menschliche Körper wird durch Kohlenhydrate, Eiweiße und Fetten mit Energie versorgt. Das Gehirn jedoch ausschließlich über Glukose. Ab einem Blutzuckerwert von unter 40mg pro 100ml Blut liegt eine schwerwiegende Hypoglykämie vor. In diesem Stadi...
|
|
31.03.2007
Ulrike Maldoff
|
|
 |
 |
 |
Die Wassergießungen nach Sebastian Kneipp sind ein klassisches Verfahren der Naturheilkunde. Die Wasserheilkunde selbst, war keine „Erfindung“ von Sebastian Kneipp – vielmehr entwickelte er die Anwendungen, der bis dahin bekannten Wassertherapie wei...
|
|
27.03.2007
Rene Graeber
|
|
 |
 |
 |
Wenn man den Leistungsabbau der gesetzlichen Krankenkassen im Bereich Zahnbehandlung betrachtet, sollte man angesichts der hohen Kosten, die auf jeden zukommen werden, die einmal Zahnersatz benötigen werden, eine zusätzliche Absicherung in Form einer...
|
|
23.03.2007
Kerstin Becker
|
|
 |
 |
 |
Karies und Zahnfleischerkrankungen sind häufige Zivilisationskrankheiten. Sowohl für Zahnkrankheiten wie Karies als auch für Erkrankungen des Zahnbetts ursächlich Plaque ist, ein klebriger, fest anhaftender Belag, der aus Bakterien besteht. Der Plaqu...
|
|
08.03.2007
Kerstin Becker
|
|
 |
 |
 |
Der MDK ist der Beratungs- und Begutachtungsdienst der Kranken- und Pflegekassen.
Einrichtungen der stationären Pflege, ambulante Dienste, Krankenhäuser und Mitgliedern steht der MDK bei Fragen und zur Beratung zu Verfügung.
Themen der Pflege...
|
|
27.12.2006
Margarete Stöcker
|
|
 |
 |
 |
Die Bach-Blütentherapie wurde von dem englischen Arzt und Forscher Edward Bach (1886–1936) erfunden, einem der ersten Forscher der psychosomatischen Medizin. Edward Bach entwickelte ein natürliches, für alle anwendbares, mögliches Verfahren zur Förd...
|
|
17.12.2006
Martin Schreiber
|
|
 |
|