 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Michaela Giesswein |
| Datum: |
24.09.2011 |
| Views: |
2618 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Was ist Psychomotorik? |
 |
 |
Stärkung von Kindern wird immer relevanter. Zahlreiche Eltern wenden sich diesem aufregenden Thema zu und stöbern auf diesem Gebiet. In Folge dessen stoßen sie oft auf den Fachbegriff Psychomotorik, verstehen hingegen vielmals nicht was sich dahinter verbirgt. Was folglich ist Psychomotorik? Der Begriff der Psychomotorik war lange Zeit unbekannt und erlebt momentan einen kleinen Hype.
In der Psychomotorik werden insbesondere die Geistig-Seelischen und Körperlich-Motorischen Beziehungen beschrieben. Die intensive Verbindung von Bewegen und Spüren ist bei Kindern überaus wichtig.
Was kann die Psychomotorik?
Um der Frage auf den Grund zu gehen was Psychomotorik ist, ist es ratsam die Anwendungsbereiche der Psychomotorik genauer zu untersuchen. Im Zentrum steht immer das Kind, es soll durch Psychomotorik möglichst ideal gefördert werden und hierdurch seine spielerische Individualität ausleben können. Der, in der Psychomotorik verwendete, Ansatz ist ganzheitlich, es wird also nicht nur ein Teilgebiet betrachtet, stattdessen die Entwicklung als Ganzes angesehen. Auf Psychomotorik und Spiele können Sie mehr über dieses spannende Gebiet der Kinderförderung erfahren.
Bewegung ist wichtig, dies ist insbesondere wahr, wenn es sich um kindliche Bewegung handelt. Während der unterschiedlichsten Situationen lernen Kinder ihre Umwelt und ihren eigenen Körper kennen. Dabei bewegen sich Kinder häufig spielerisch. In der Psychomotorik studieren die Kinder mehrheitlich in Form von Rollenspielen ihre Umgebung. Was fördert Psychomotorik mit diesem Vorgehen? Die Antwort darauf, könnte man so zusammenfassen. Die Psychomotorik hilft Kindern mit Hilfe von Bewegung spielerisch zu lernen, dadurch wird die Innovationskraft und Fantasie außerordentlich gefördert.
In der Psychomotorik kann man die Themen der Kinder ergreifen und praktische Übungen und Spiele abändern, die an die individuellen Bedürfnisse der Kinder optimiert sind. Das ungezwungene Spiel und auch das themenbezogene Spiel sind von großer Bedeutsamkeit für die Psychomotorik.
Was wird durch die Psychomotorik bei Kindern gefördert?
Eine Förderung der Kinder ist in ganz verschiedenartigen Bereichen und auf verschiedenartige Weisen möglich. Der Schwerpunkt der Förderung via Psychomotorik liegt auf dem ganzheitlichen Ansatz. Was genau die Psychomotorik fördert, lesen Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Förderung von ..
- Motorik (Grob- und Feinmotorik)
- Konzentration und Ausdauer
- Kreativität und Phantasie
Hauptziele der Psychomotorik
Eine knappe Schlussbetrachtung stellt nun die Ziele der Psychomotorik dar.
Zunächst einmal soll die Psychomotorik die Kinder auf den bereits in diesem Artikel aufgelisteten Gebieten fördern. Weiterhin gibt die Psychomotorik den Kindern Sicherheit und Stabilität bei der Ausbildung ihrer charakteristischen Persönlichkeit.
Die Frage: Was ist Psychomotorik? sollte mit diesem Bericht in allen Einzelheiten beantwortet worden sein. Durch Psychomotorik wird das Vertrauen der Kinder in sich selbst verbessert. Dabei wird die Zielsetzung spielerisch und individuell verfolgt, welches Kindern ermöglicht ein positives Selbstkonzept zu ersinnen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|