 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Samuel Henke |
Datum: |
01.09.2011 |
Views: |
1787 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Badmintonschläger für Laien und Experten |
 |
 |
Für jeden Anspruch der optimale Badmintonschläger
Badmintonschläger - Welches Modell passt zu Ihnen?
Tophersteller erzeugen Badmintonschläger in unterschiedlichen Typen und für verschiedene Preislagen. Babolat, Dunlop, Prince, Topspin, Head, Völkl oder Wilson sind derweil die allgemein bekanntesten Produzenten für Badmintonschläger. Die Top - Hersteller legen den Fokus dabei auf hervorragende Qualität und einen gehobenen Sicherheitsanspruch. Badmintonschläger werden im Amateurbereich größtenteils mit schlichten und preiswerten Kunststoffsaiten bespannt. Eine bessere Ballkontrolle und größere Belastungsfähigkeit versprechen die teuren Naturdarmsaiten oder mehrfach geflochtenen Kunststoffsaiten, die von Profispielern verwendet werden. Aluminiumvarianten aus dem Discounter gibt es bereits für wenige Euro, diese Badmintonschläger sind natürlich in ihrer Widerstandsfährigkeit beschränkt. Für ein seriöses Betreiben vom Badmintonsport wird ein höherwertiges Modell aus Carbon empfohlen. Zu berücksichtigen ist, je härter der Rahmen des Badmintonschlägers, umso präziser kann der Schlag umgesetzt werden.
Welche Badmintonbälle und welches Zubehör?
Der Badmintonball ist maßgeblich für das Spiel. Dabei werden teure Naturfederbälle bei Wettkämpfen und im Profisport verwendet und preiswerte Nylonbälle im Hobbybereich favorisiert. Ein maßgeblicher Nachteil der Naturfederbälle ist hingegen ein schneller Verschleiß. Bei den Badmintonbällen kann der Spieler zwischen unterschiedlichen Geschwindigkeiten je nach Fortgeschrittenenstatus auswählen. Experten nutzen langsame, blau gekennzeichnete Bälle, da diese eine höhere Kraftanstrengung benötigen als die roten, langsamen Bälle. Ein grüner Badmintonball steht für eine mittlere Geschwindigkeit und eignet sich für einen erfahrenen Spieler. Auch das Badmintonnetz gibt es in verschiedenen Ausführungen für den Privatgebrauch oder dem Einsatz im Expertensport. Ein Badmintonnetz für den Hobbygebrauch sollte aus wetterwiderstandsfähigen Materialien bestehen, leicht transportierbar und einfach im Aufbau sein. Praktisches Zubehör wie Accessoires, Griffbänder, Badmintontaschen, Schweißband oder Saiten-Pflege kann neben der Grundausrüstung wie Schläger und Bällen erworben werden.
Ratschläge und Ratschläge zum Badmintonschläger-Erwerb
Bei der riesigen Auswahl von Badmintonausrüstung und Badmintonzubehör fällt die Entscheidung oft schwer. Der interessierte Kunde wird vor allem im Badmintonshop von der Masse der Badmintonrackets in unterschiedlichen Typen, Größen und Preisklassen beinahe erschlagen. Die Suche nach dem idealen Produkt lässt sich durch Testberichte oder Empfehlungen oft beträchtlich vereinfachen. Seriöse Sportzeitschriften veröffentlichen regelmäßig einen aufschlussreichen Badmintonschläger Test und im Internet finden sich gleichermaßen wissenswerte Tests und Preisvergleiche. Ein solcher Badmintonschläger Test kann auf jeden Fall bei der Kaufentscheidung in Betracht gezogen werden.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|