Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Friedrich Honker
Datum: 01.09.2011
Views: 1924
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Speedminton Equipment für jeden Spieler

Der ideale Speedminton Racket oder ein praktisches Speedminton Set?

Ein Speedminton Racket hat ein Gewicht von 175g, ist 58,59 cm lang und ähnelt einem Squash Racket. Die nahe an der Hand liegende, optimale Trefferzone der Schlagfläche sorgt für ein angenehmes und leichtes Handling des Schlägers. Speedmintonschläger weisen im Vergleich zum Badmintonschläger eine gleichmäßige Bespannung auf. Je härter das Sportgerät bespannt ist, je schneller und präziser lässt sich mit dem Speedmintonschläger spielen. Um das Speedminton Equipment nicht getrennt kaufen zu müssen, bieten eine Menge Hersteller komplette Speedminton Sets an. Ein Speedminton Set besteht meist aus Speeder, Windringe, Speedlights und zwei Schläger. Der Kauf des Speedminton Set S70 sei im Besonderen Spielanfängern zu empfehlen. Dabei bietet der leicht gefertigte Speedminton Schläger aus Aluminium ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Fortgeschrittene Sportler greifen auf das Speedminton Set S100 zurück, dass eine bessere Qualität des Schlägers und eine optimierte Performance garantiert. Die Nutzung des Speedminton Set 300 lohnt sich, hinsichtlich der aus Graphit gefertigten Racket für professionelle Sportler. Diese High End Rackets liegen dafür auch im höheren Preissegment. Für den Wettkampf werden Spitzenmodelle wie S500 oder S1000 verwendet, die ein fühlbar geringeres Gewicht aufweisen und sehr hart bespannt werden können.

Unterschiede zwischen dem Speeder und einem Badmintonball

Die beim Speedminton verwendeten Bälle, die Speeder, sind auf Grund des kleinen Korbes, dem schwereren Gewicht und dem geringen Widerstand in der Luft stabiler als Federbälle. Dabei erreichen die Speeder Höchstgeschwindigkeiten von 290 km/h und Distanzen von 30 Metern und können auch bei stärkerem Windaufkommen geschlagen werden. Der Fun Speeder ist währenddessen für den Gebrauch im Hobbysport genügend, während sich der Match Speeder durch die größeren Geschwindigkeiten und längeren Entfernungen für den Wettkampf oder renommierte Sportler eignet.

Zubehör für den Speedminton Sportler

Praktisches Speedminton Zubehör gehört neben der wesentlichen Grundausstattung wie Racket und Ball in die Ausrüstung des Speedminton Spielers. Von hohem Nutzen sind dabei Windringe, Sandanker, Tormarker, ein transportables Speedminton Feld, Speedminton Taschen und Speedlights.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz