Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Bastian Weber
Datum: 28.08.2011
Views: 3427
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Förderung von Existenzgründungen in Deutschland

Immer mehr Leute in Deutschland setzen den Plan in die Wirklichkeit um, sich durch die Gründung eines eigenen Unternehmens von der Abhängigkeit einer Festanstellung loszusagen. Die Selbstständigkeit erscheint vielen als eine anzustrebende Berufsmöglichkeit, mit den Vorteilen, sein eigener Boss zu sein und dadurch unabhängiger zu werden. Seit Anfang 2010 wird der Schritt in die eigene Existenzgründung sogar durch eine äußerst erfolgreiche Initiative mit dem Namen „Gründerland Deutschland“ vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt.

Die Initiative ist in vier Teilbereiche unterteilt: Die Gründung als Schritt in die unternehmerische Freiheit, die Gründung als berufliche Option, Gründungen als Motor der strukturellen Erneuerung und Gründungen als Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Im Mittelpunkt der Initiative insgesamt steht die Ansicht, dass die Gründung von etwas neuem und innovativen für Kreativität, Kräfteentfaltung und unternehmerische Freiheit steht und es aus diesen Gründen verdient hat, gefördert zu werden. Man möchte damit denen eine Chance geben, die sich selbst verwirklichen wollen und mit kreativen Ideen den deutschen Unternehmensmarkt bereichern möchten. Oftmals ist es ohne Förderung nämlich nicht leicht, in vielen Fällen unmöglich, sich aus eigener Kraft und mit eigenen Mitteln eine selbstständige Existenz aufzubauen.

Zum Schritt in die Selbstständigkeit gehört nicht nur die Gründung des Unternehmens an sich, das mögliche Startkapital, sondern in vielen Fällen die Anmietung von Räumlichkeiten, sowie deren Ausstattung. Das Kapital, das am Anfang in ein Unternehmen gesteckt werden muss, sollte nicht unterschätzt werden. Das beginnt bei den Mietkosten für Büroräume und endet bei Anschaffungen von so banal klingenden Dingen wie einem Aktenvernichter. Ein Aktenvernichter Büro kann zur Sicherung von eigenen Daten und alten Dokumenten, die nicht mehr gebraucht werden, eine äußerst sinnvolle Investition sein. Und da hört die Liste natürlich noch nicht auf. Gerade für all diese „kleinen“ Dinge, die sich summieren, ist eine Förderung eine gute Hilfe für den Start in die Selbstständigkeit.

Das sieht offensichtlich auch das Bundeswirtschaftsministerium so, denn natürlich entlastet eine Existenzgründung den Arbeitsmarkt und zählt als Erwerbstätigkeit. Dadurch ersetzt und ergänzt sie die abhängige Beschäftigung. Selbstverständlich wird auch der Wettbewerb angekurbelt und der wirtschaftliche Strukturwandel angetrieben. Durch die Gründung werden außerdem innovative Ideen verwirklicht, die somit Fortschritt und Wachstum bedeuten und nicht selten dafür sorgen, dass nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz