Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Sebastian Bruntke
Datum: 02.08.2007
Views: 1618
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Golfregeln - notwendig und sinnvoll

Im Jahre 1754 wurden die ersten Golfregeln vom Royal & Ancient Golf Club of St Andrews (R&A) aufgestellt und schriftlich nieder gelegt. Nach diesen altehrwürdigen Regeln wird heute noch fair gespielt und gehandelt. Heute werden die neuen Fassungen der Golfregeln durch die USGA - die United States Golf Association, sie wurde 1894 gegründet - gemeinsam mit der Royal & Ancient Golf Club of St Andrews (R&A) aufgestellt, damit sie weltweite Gültigkeit haben. Da sich das riesengroße Spielfeld inmitten der Natur befindet müssen die Regeln natürlich eine ganze Menge Eventualitäten abdecken, was gar nicht so einfach ist. Jeder einzelne Golfverband auf nationaler Ebene hält für strittige Fragen in Bezug auf die Golfregeln eine Expertenkommission bereit und wenn diese keine Entscheidung treffen kann, wird im Zweifelsfalle die Royal & Ancient Golf Club of St Andrews (R&A) eingeschaltet. Rund 800 Seiten umfaßt dieses elementare Regelwerk des grünen Sports, wobei zum größten Teil nur Sonderfälle darin abgehandelt werden.
Sinn und Ziel des Spiels ist es natürlich mit möglichst wenigen Schlägen einen Golfball in ein bestimmtes Loch zu befördern. Jeder Spieler darf nur max. 14 Schläger - sie kauft man am besten im Golf Shop - mit auf das Spielfeld bringen. Der Golfball - Golfbälle der verschiedensten Marken können im Golfshop gekauft werden - selber darf nur einen Mindestdurchmesser von 42,67 mm und eine Maximalgewicht von 45,93 g haben.
Ist zum Beispiel der Golfball beim Spiel nicht mehr auffindbar, dann gibt es lt. Regularien mehrere Möglichkeiten das Spiel wieder aufzunehmen, es werden aber Strafschläge mit angerechnet. Die Golfregeln besagen auch, dass ein Golf professional an keinen Amateurturnieren teilnehmen darf und der Amateur darf kein Preisgeld für ein gewonnenes Turnier kassieren. Die ordnungsgemäße weltweite - da ja mittlerweile eigentlich in jedem Land der Welt Golf gespielt wird und Golfplätze in recht großer Zahl vorhanden sind - Anwendung der Golfregeln ist insoweit von Bedeutung, dass überall nach den gleichen Bedingungen gespielt wird und somit keine Bevorzugungen oder Benachteiligungen vorkommen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz