 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Peter Maier |
Datum: |
27.06.2011 |
Views: |
3500 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Softshell als sinnvolle Outdoorbekleidung |
 |
 |
Eine Softshelljacke ist eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Outdoor Kleidung. Dieses Kleidungsstück eignet sich hervorragend als äußere Bekleidungsschicht bei kühlem Wetter oder als zusätzliche Lage unter einer Hardshelljacke. Die Softshell ist bei vielen Outdooraktivitäten einsetzbar, zum Beispiel beim Wandern oder Radfahren.
Eine Softshell Jacke ist aus einem wasser- und oft auch windabweisenden Material hergestellt sodass Sie bei leichtem Nieselregen und hoher Luftfeuchtigkeit gut ausgerüstet sind. Bei stärkeren und längeren Regenfällen ist die Softshell Jacke jedoch eher weniger geeignet. Es gibt zwar durchaus Softshell-Jacken, die trotz ihrer Elastizität als wasserdicht bezeichnet werden können (Wassersäule > 1.500mm), jedoch sind bei stärkeren und längeren Regenfällen generell wasserdichte Hardshelljacken besser geeignet. Die Stärken der Softshell liegen im angenehmen Tragecomfort und der hohen Atmungsaktivität.
Softshelljacken gibt es in allen Preislagen, bei günstigen Softshells ist meist die Atmungsaktivität niedriger, so dass sich der Griff zur teureren Jacke ggf. lohnen kann.
Für eine hohe Funktionalität sorgen außerdem mehrere Außen- und Innentaschen. In großen Außentaschen lässt sich häufig benötigte Outdoor Ausrüstung wie Landkarten oder Kompass gut verstauen, in geräumigen und gut verschließbaren Innentaschen kann man empfindlichere Gegenstände sicher aufbewahren.
Gut verarbeitete Softshells zeichnen sich zudem durch ihr geringes Gewicht und Packmaß aus. Dies ist ein weiterer Vorteil gegenüber Hardshells oder einer Fleecejacke.
Softshells gibt es außerdem in verschiedenen Wärmeklassen. Leichte Softshells eignen sich gut an kühlen Sommertagen, für die Übergangszeiten und im Winter sollte man sich jedoch eine wärmere Jacke in Betracht ziehen. Mit einer zusätzlichen Isolation eignen sich diese funktionalen Jacken auch gut für den Aufstieg bei einer Skitour oder beim Langlaufen. Man sollte jedoch stets bedenken, dass Softshells bei stärkerem Regen die Nässe meist nicht mehr abhalten können. Sie eignen sich daher nur als Ergänzung zu einer Hardshell. Denn im Gebirge kann es auch an vermeintlich schönen Tagen im Sommer zu heftigen Gewittern mit starken Regenfällen am Nachmittag kommen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|