Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Bernd Wanner
Datum: 28.04.2011
Views: 5346
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Einrichtungs-Trends - wieder mehr Platz zum Wohnen

Die Qualität steht wieder an erster Stelle. Das hat die letzte internationale Möbelmesse in Köln bestens bewiesen. Der Trend bei Möbel und Einrichtung geht verstärkt zu langlebigen Produkten. Massivholz ist im Wohnbereich ein aktueller Newcomer. Mit natürlichen Rohstoffen festigt sich bei der Einrichtung ein neuer Umweltgedanke. Nachwachsende Produkte aus der Natur sind für den modernen Geschmack unverzichtbar. Dabei distanzieren sich die Hersteller immer mehr von riesigen Schrankwänden und überdimensionalen Polstermöbeln. Angesagt ist eine neue Leichtigkeit, die perfekt mit den natürlichen Materialien harmoniert. Es ist nicht mehr die Größe, die eine Wohneinheit zu dem macht, was sie ist. Es macht sich eher ein Trend bemerkbar, der zurück zur Basis führt. Die Räumlichkeiten werden wieder kleiner. Genau richtig zum Wohlfühlen, sofern die Einrichtung dieser Luftigkeit entspricht.

Platzsparende Möbel mit größter Funktionalität

Vor allem die Polstermöbel haben einen großen Wandel vollzogen. Auf der letzten IMM (internationalen Möbelmesse) in Köln zogen die Polstermöbel mehr durch ein ausgesprochen gelungenes Design Blicke auf sich, als durch ihre Größe. Die Hersteller haben die Funktionalität einfach kleiner verpackt, so wie es eben zeitgemäß ist. Das elegante Sofa lässt sich trotz seiner Leichtigkeit noch in eine bequeme Schlafcouch verwandeln. Es wäre ja auch schade, wenn die vielen praktischen Verstellmöglichkeiten dem Design weichen müssten. So lassen sich auch noch die kleinsten Räumlichkeiten mit bequemen Polstermöbeln ausstatten, so dass dabei immer noch maximaler Platz zum Leben bleibt. Natürlich sind auch Wohnwände immer noch aktuell. Doch erst eine flexible Zusammenstellung verschiedener Bausteine ermöglicht bei jeder Raumaufteilung ein geschmackvolles Wohnen. Zwischen Vitrinen und schmalen hohen Schränken findet auch der Flachbildfernseher einen schönen Platz, so dass der klobige Fernsehschrank im Grunde überflüssig ist.

Das Experiment mit den neuen Trendfarben lohnt sich durchaus

Der edle Farbton Weiß war bisher schon unverzichtbar und bleibt es auch weiterhin. Die Innowa in Dortmund überzeugte die Experten mit erfrischenden Farbkombinationen. Weiße Möbel und grelle Accessoires wirken absolut elegant. Dabei bietet der strahlend helle Grundton einen perfekten Rahmen für den Retrolook. Wände in Fliedertönen und andere erfrischende Farbakzente hauchen dem Weiß Leben ein und lassen es alles andere als langweilig wirken. Die Erdtöne sind dabei nach wie vor nicht verboten, doch die Messe in Dortmund hat bewiesen, dass es sich durchaus lohnt, ein wenig mit Farben zu experimentieren. Die neuen Farbimpulse können beim einfachen Sofakissen beginnen, und sie hören bei der Farbwahl für die Wand noch lange nicht auf. Das Gesamtpaket entscheidet über den gelungenen Geschmack. Ziel ist es immer, einen harmonischen Wohnbereich zu schaffen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz