 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Magnus Niemöller |
Datum: |
21.02.2011 |
Views: |
2389 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 0 von 5 bei 0 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Mehrkomponenten Protein |
 |
 |
Wie der Name es schon vermuten lässt: Ein Mehrkomponenten Protein besteht aus verschieden Eiweissquellen. Generell mischt man vier unterschiedliche Proteinarten zu einem Produkt, um so vor allem die biologische Wertigkeit sukzessiv zu steigern. Je umfangreicher und je stärker die biologische Wertigkeit ist, umso schneller und besser kann der menschliche Organismus dieses vielschichtige Eiweißpräparat nutzen. Ein Mehrkomponenten Protein zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sich es aus folgenden Proteinarten zusammensetzt: Weizenprotein, Sojaprotein, Molkenprotein und Eiprotein. Der Plan, der hinter einer Zusammenführung dieser Proteinarten zu einem Mehrkomponenten Protein besteht, ist, dass durch die unterschiedlichen Proteinbausteine ein effektiver und schneller Muskelaufbau möglich ist.
Aus der Kombination der verschiedenen Proteinarten zu einem Mehrkomponenten Protein folgt, dass die anabole Wirkung und die antikatabole Wirkung der verschiedenen Proteine zusammengefasst werden. Darüber hinaus bilden die einzelnen Proteine einen unterschiedlichen Aminosäurenaufbau. Das hat zur Folge, dass sich – wie oben erwähnt – die biologische Wertigkeit verbessert. Nach der Mehrkomponenten Protein Einnahme erreicht der Aminosäurengehalt im menschlichen Körper erst etwa nach vier Stunden seinen Höhepunkt. Das führt dazu, dass sich Aminosäuren über einen längeren Zeitraum auf hohem Level im menschlichen Körper bewegen. Dadurch werden Proteine viel langsamer abgebaut.
Der Mix aus Milch, Molke und Ei hat sich als besonders hochwertig herausgestellt. Mit einem Proteingehalt von etwa 80-90% und einem Anteil an Kohlenhydraten von bis zu acht Prozent bietet ein Mehrkomponenten Protein alles das, wofür ein qualitativ hochwertiges Proteinprodukt stehen sollte. Mehrkomponenten Proteine verfügen über einen außergewöhnlich hohen Aminosäurengehalt und haben zusätzlich die Aufgabe, einen langen Versorgungsprozess zu gewährleisten. Sportlerinnen und Sportler, die gerade abends trainieren und die nach dem Training - bis auf einen Mehrkomponenten Protein Shake - keine weitere Nahrung aufnehmen, haben diesen Vorteil schon lange erkannt. Festzuhalten bleibt, dass Mehrkomponenten Protein Produkte generell äußerst sättigend sind.
Mehrkomponenten Protein Produkte stehen bei Fitnesssportlern aktuell ganz hoch im Kurs. Mehrkomponenten Protein Produkte verfügen über eine hochwertige Proteinqualität mit einem fabelhaften Geschmackserlebnis. Ob als Protein Shake, als Proteinkonzentrat mit L-Carnitin, Vitaminen und Mineralien, als Protein Drink oder als Getränkepulver - Mehrkomponenten Protein Produkte sind optimal geeignet für einen schnellen Muskelaufbau und eine effektive Muskelbildung im Kraftsport- und Ausdauerbereich.
Heute schwören vor allem Kraftsportler, Bodybuilder, aber auch Fitnesssportler auf die leistungssteigernden Vorteile von Mehrkomponenten Protein Produkte.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|