 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Jochen Ramsenthaler |
| Datum: |
03.12.2010 |
| Views: |
2623 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Balkonbau - das richtige Modell |
 |
 |
Je nach Art des Bauprojektes und den örtlichen Gegebenheiten müssen bau- und statische Anforderungen Berücksichtigung finden.
Bei offenen Balkonen wird die Optik hauptsächlich durch die Geländer bzw. deren Verkleidung bestimmt. Verschiedene Materialien wie zum Beispiel das schwer entflammbare Trespa, Sicherheitsglas, Acryl, aber auch Gitter und Stäbe dienen als Füllung für die Geländer. Alle Elemente können natürlich auch in Kombination eingesetzt werden, was die Vielfalt der Möglichkeiten noch steigert.
Geschlossene Balkonsysteme erweitern eine Nutzbarkeit weit über die Balkonsaison hinaus. Der Balkon wird so über das ganze Jahr verfügbar. Zur Wahl stehen dabei die einfache Verglasung der Balkone oder eine höherwertige Variante mit Schallschutz und Wärmedämmung.
Balkone der obersten Etagen können mit einer Überdachung, als zusätzlichen Regenschutz erweitert werden. Die Entwässerung wird in die Balkonanlage eingebunden und Balkontreppen im Erdgeschoß ermöglichen das Austreten in den Garten oder auf die Straße. Trennwände und Seitenblende stellen eine weitere nützliche Ergänzung dar, schützen vor neugierigen Blicken, vor Wind und Wetter.
Eine gute Beratung sollte Ihre Wohnsituation und Lebensgewohnheiten in den Vordergrund stellen. So erhöht der Balkonbau Ihre Wohnqualität und erweitert Ihren Lebensraum.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|