Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Anton Horst
Datum: 01.12.2010
Views: 2003
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Telepathie lernen

Die Methoden der Telepathie zu erlernen ist keine leichte Aufgabe aber Telepathie lernen kann zumindest theoretisch jedem Menschen gelingen. Jedoch ist Telepathie ein viel größeres Gebiet als das Gedankenlesen oder die Gedankenübertragung, welches die meisten Menschen damit verbinden. Telepathie ist Intuition. Intuition ist die innere Stimme, die Wurzel des Seins, die in ihrer Offenheit die Wahrheit des Ganzen widerspiegelt. Also ist es zuerst von Nöten sich dieser inneren Stimme, seiner Intuition, bewusst zu werden, sie zu verstehen, begreifen und ihr zu vertrauen lernen. Gestört, beziehungsweise übertönt wird die innere Stimme durch Fernsehen, Musik oder auch Elektrosmog, der die inneren Schwingungen stört. Sicher ist, dass Menschen, deren Intuition gestört ist, nicht die Fähigkeit der Telepathie erlernen können. Zumeist sind dies logische und berechnende Menschen, die nur externe Faktoren in ihre Entscheidungen miteinbeziehen und dabei das Gegenstück, ihre innere Stimme, vernachlässigen und überhören. Für diese Menschen ist Intuition eine Emotion und sie verkennen ihr Potential. Denn Entscheidungen, die von der inneren, intuitiven Stimme ausgehen, sind in ihrer Schwingung wahr und essentiell. Erst durch Vereinigung der externen und internen Faktoren ist es möglich Telepathie zu erlernen. Geöffnete Menschen, deren Intuition nicht gestört ist, können durch verschiedene Hilfsmittel das Gedankenlesen oder Gedankenübertragen erlernen. Eine vielfach beschriebene Methode ist die der Vorstellungskraft. Hierbei sollte man sich Personen in der Öffentlichkeit suchen, die man persönlich nicht kennt, und sie aus einer Entfernung zwischen 6 und 25 Metern in den Nacken starren und sich hierbei vorstellen, dass sie ihren Kopf umdrehen. Wichtig hierbei ist, dass wirklich die vollständige Gedankenkraft in die Phantasie übergeht, dass sich der Kopf umdreht und nicht in mögliche Befehle oder empfangene Wörter. Nach spätestens zwei bis drei Minuten sollte die Übung unterbrochen werden und man sollte sich den banalen Dingen des Lebens zuwenden und die Übung erst nach frühestens zehn Minuten wiederholen, da sie einem Menschen geistig viel abverlangt.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz