 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Evelin Strom |
| Datum: |
19.11.2010 |
| Views: |
2222 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Wärmepumpen Einsatzgebiete |
 |
 |
Wärmepumpen sind in fast allen Gebäuden einzusetzen. Bei Haus-Modernisierung, für Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser und in Großgebäuden.
Der Einsatz von Wärmepumpen ist in Deutschland noch nicht sehr weit verbreitet. Dies liegt besonders bei Modernisierungen daran, dass bei alten Gebäuden gegenüber Neubauten eine höhere Vorlauftemperatur benötigt wird.
Den Einsatz von Wärmepumpen in Niedrigenergiehäusern und Passivhäusern findet man immer öfter, da schon mit kleinerer Leistung Wärmepumpen für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser gut zu installieren und zu realisieren sind.
Dabei ist der Einsatz von Wärmepumpen auch bei größeren Anforderungen mittlerweile gut zu realisieren. Als Wärmeerzeuger liefern diese Aggregate ganzjährig die Wärme für Heizung und Trinkwasserbereitung. Anwendungsmöglichkeiten gäbe es in Industrie- und Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern, Hotels, Schulen und Mehrfamilienwohnhäusern.
Ebenso gibt es Schwimmbadwärmepumpen. Diese Wärmepumpen für Schwimmbäder sind speziell entwickelte Geräte. Kleine bis mittelgroße Wärmepumpen finden Ihren Einsatz in privaten Hausschwimmbädern. Sie helfen das Beckenwasser schnell aufzuheizen oder auf Temperatur zu halten. Für eine schnelle Aufheizung des Wassers im Schwimmbad benötigt man zusätzliche Wärmetauscher, die an die Hausheizung angeschlossen sind. Dabei muss mit einer Heizdauer von bis zu 60 Std. gerechnet werden. Hier spielen aber auch Faktoren wie die Größe des Schwimmbads, Größe des Beckens und die Kapazität der Wärmepumpe eine Rolle. In der Luft vorhandene Wärmeenergie wird von Wärmepumpen genutzt, um über einen hocheffizienten Kältekreislauf diese Wärmeenergie an das Beckenwasser abzugeben. Hierbei werden keine fossilen Brennstoffe benötigt, um das Wasser aufzuwärmen. Somit wird mit möglichst wenig elektrischer Energie das Beckenwasser aufgeheizt.
Es gibt Luft – Wasser Wärmepumpen und Wasser – Wasser Wärmepumpen. Für deren speziellen Einsatz von Schwimmbadwärmepumpen ist es gut einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Dieser kann vor Ort für den jeweiligen Einsatzbereich das geeignete Gerät auswählen. Bis hin zur Installation ist man als Verbraucher kompetent beraten und erhält einen zuverlässigen Service.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|