Die Bewerbungsphase ist die erste und entscheidendste bei der Suche nach einem Job. Das gilt auch für Anwärter auf Jobs im Finanzwesen, und hier müssen sie herausstechen und sich von den anderen Bewerbern abheben. Gerade im Finanzwesen sollten Bewerber viel Mühe in ihr Bewerbungsschreiben stecken. Viele Bewerber machen dabei leider immer dieselben Fehler. Die folgenden Fehler gilt es bei einer Bewerbung im Bereich Finanzen um jeden Preis zu vermeiden.
Rechtschreibung und Grammatik keine Aufmerksamkeit schenken
Manche Bewerber denken vielleicht, weil eine Stelle im Finanzwesen mehr mit Zahlen und Fachbegriffen zu tun hat, sind Rechtschreibung und Grammatik beim Bewerbungsschreiben nebensächlich. Das Bewerbungsschreiben ist ein offizielles Schreiben, und es gelten daher alle Regeln der deutschen Sprache. Das Bewerbungsschreiben spiegelt den Bewerber wider, und Rechtschreib- und Grammatikfehler können daher den Arbeitgeber abschrecken, oder glauben lassen, dass der Anwärter sich keine große Mühe bei der Vorbereitung für den Job gemacht hat.
Zu lange und irrelevant
Manche Bewerber denken vielleicht, je länger der Lebenslauf ist, umso attraktiver wirken sie für den Arbeitgeber im Vergleich zu anderen Anwärtern auf den Job. Leider übersehen die Arbeitgeber aber die entscheidenden Details im Bewerbungsschreiben wahrscheinlich, wenn es zu voll von überflüssigen Sätzen ist. Am effektivsten und übersichtlichsten ist es oft, Stichpunkte für die entscheidenden Fakten, Erfahrungen und Leistungen, die relevant für den Bereich Finanzen sind, zu verwenden. Stichpunkte sind einfacher im Gedächtnis zu behalten und haben mehr Einfluss auf den Leser.
Nicht auf eine Stelle im Finanzwesen zugeschnitten
Ein anderer weitverbreiteter Fehler ist, dass Bewerber jedes Detail und alle Leistungen auflisten, auch jene, die nicht relevant für den Bereich Finanzen sind. Es ist unabdingbar, so viel wie möglich über die ausgeschriebene Stelle in Erfahrung zu bringen. Das macht es einfacher, zu entscheiden, welche Details im Lebenslauf relevant sind, und auf welche getrost verzichtet werden kann.
Kein Abschnitt zu Fähigkeiten
Ein Lebenslauf sollte einen Abschnitt haben, der die Kompetenzen, Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerbers im Finanzbereich zusammenfasst. Dieser Abschnitt zeigt ganz eindeutig, wie qualifiziert ein Bewerber für eine Stelle ist. Es ist ganz wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, dass Arbeitgeber eine Vielzahl von Bewerbungen durchsehen müssen, und daher kaum viel Zeit darauf aufwenden werden, die entsprechenden Fähigkeiten aus dem Text herauszupicken. Mit einem extra Abschnitt zu den Komptenzen kann ein Arbeitgeber auf einen Blick sehen, welche Vorteil ein Bewerber für einen Job mitbringt, und von welchem Nutzen er für die Firma sein kann.
.
|