Immer wieder sorgen Nachrichten über neue Krankheitserreger wie die Vogelgrippe, Schweinegrippe und ähnliches für Angst und Verunsicherung unter den Menschen. Die Angst vor ernsthaften Erkrankungen ist tief in unseren Genen verwurzelt. Schon beim ersten Niesen oder Husten nehmen wir Abstand von dem betroffenen Menschen. Und während in vielen Fällen ein wirksamer Infektionsschutz wirklich notwendig ist, um die Gesundheit zu schützen, boomt anderorts das Geschäft mit der Angst vor Ansteckung. Wirft man einen Blick auf die Straßen in Ländern wie China, sind zahlreiche Menschen zu sehen, die eine leichte Maske vor Mund und Nase als Infektionsschutz und Schutz vor der eklatanten Luftverschmutzung tragen.
Einwegkleidung als Infektionsschutz
Es gibt zahlreiche Krankheitserreger, die eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen. Aus diesem Grund ist ein wirkungsvoller Infektionsschutz unumgänglich. Um diesen Infektionsschutz zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In besonders sensiblen Bereichen ist das Tragen von sogenannter Einwegkleidung Pflicht. Entsprechend der Anforderungen gehört nicht nur eine Kopfbedeckung zur Ausstattung. Auch Füße, Hände und die Atemwege bedürfen einer geeigneten Abdeckung.
Die Einwegkleidung, zu der auch die Kopfbedeckung zählt, übernimmt nicht nur die Funktion, ihren Träger vor schädlichen Substanzen zu schützen. In verschiedenen Branchen, hierzu gehört unter anderem auch die Lebensmittelindustrie stellt die höchsten Ansprüche in Sachen Hygiene. Um die Kontamination der empfindlichen Inhaltstoffe durch den Menschen zu vermeiden, bedarf es der Verwendung von Einmalkleidung. Haare, Bart und Straßenkleidung müssen zu diesem Zweck mit Einmalkleidung, einer Kopfbedeckung und einem Bart- oder Mundschutz abgedeckt werden.
Damit Haare nicht zum Problem werden
Haare im Essen, das ist ein Gedanke, der so ziemlich jedem Menschen einen Schauer erzeugen dürfte. Um diesem Umstand vorzubeugen, ist in der Lebensmittelindustrie, sowie in vielen anderen Branchen das Tragen von entsprechender Einwegkleidung, einer geeigneten Kopfbedeckung und anderen adäquaten Schutzmaßnahmen unbedingt Vorschrift. Sowohl Einwegkleidung, die in diesen Marktbereichen zur Anwendung kommt, als auch die Einwegkleidung, die für den Infektionsschutz geeignet ist, werden heute aus modernen und atmungsaktiven Materialien hergestellt. So ist auch ein stundenlanges Tragen ohne Weiteres möglich. Durch den Verzicht von Latex oder ähnlichem wird das Allergierisiko für den Träger auf ein erreichbarstes Minimum reduziert.
.
|