 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
j. neuman |
| Datum: |
22.04.2010 |
| Views: |
3594 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Hormon Spirale |
 |
 |
Bei der Hormon Spirale handelt es sich um eine Spirale mit einem T-förmigen Kunststoffteil. Eingesetzt wird diese Spirale in die Gebärmutter. Diese Spirale verfügt über einen zusätzlichen Zylinder, in dem sich Gestagen (Levonorgestrel) befindet, das kontinuierlich an die Gebärmutterschleimhaut abgegeben wird. Verhindern soll die Hormon Spirale also eine Schwangerschaft. Fünf Jahre lang hält die Wirkung von einer derartigen Hormon Spirale an. Diese Spirale gilt als recht sicher was den Empfängnisschutz angeht.
Vor dem Einsetzen einer derartigen Spirale ist eine gynäkologische Untersuchung notwendig. In deren Rahmen wird die Spirale auch eingesetzt. Hierfür wird eine spezielle Einführhülse verwendet, mit deren Hilfe die Spirale durch den Muttermund in die Gebärmutter geschoben wird. Wichtig ist, dass zum Zeitpunkt des Einsatz der Spirale die Beckenmuskulatur der Frau entspannt ist. Der korrekte Sitz der Spirale muss regelmäßig kontrolliert werden.
Was Frauen beruhigen dürfte: Während des Geschlechtsverkehrs ist die Hormon Spirale nicht spürbar. Wenn Kinderwunsch besteht, dann muss die Spirale entfernt werden. Die Empfängnisbereitschaft wird dann mit dem nächsten Zyklus wieder hergestellt. Während der Schwangerschaft ist das Tragen der Spirale nicht empfehlenswert. Und auch nach der Geburt sollte mit dem Wiedereinsatz der Spirale einige Wochen gewartet werden. Empfehlenswert ist die Hormon Spirale vor allem für Frauen, die häufig unter starken Blutungen und Schmerzen bei den Blutungen leiden. Mehr auch unter http://www.femaleaffairs.de/.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|