Er ist eine wahre Bereicherung für das tägliche Leben und ist erhältlich in vielen verschiedenen
Größen, sowie Farben und Stärken. Der Fahrradreifen, welcher schon seit dem Jahr 1888 existiert. Er besteht aus zwei Teilen, welche da wären, der Mantel bzw. auch Decke genannt und dem Fahrradschlauch, doch natürlich ist in den häufigsten Fällen auch noch ein Profil vorhanden.
Der Mantel ist wohl der wichtigste Teil, denn dieser ist sehr stabil und durch seinen Innendruck verantwortlich für die Fahrgeschwindigkeit, wie auch für den Bremsweg. Weniger spektakulär ist der Fahrradschlauch, dieser ist hauptsächlich nur für den Druck des Fahrradreifens vorhanden, welcher durch ein Ventil variiert werden kann.
Welche Arten des Fahrradreifen gibt es ?
Da wäre zum Beispiel der Drahtreifen, welcher auch als Hakenfelge bezeichnet wird. Er ist die am häufigsten verwendete Variante, egal bei welchen Arten von Fahrrädern. Noch ein Typ des Drahtreifens ist der Faltreifen, nur dass er etwas leichter ist als sein Rivale. Das selbe, nur in einer breiteren Version, ist der Ballonreifen. Er verleiht dem Fahrer durch seine Form ein sicheres Fahrerlebnis, da diese Fahrradreifen Erschütterungen abwehren und
gut abfedern. Am häufigsten im Fahrradrennsport zu sehen ist der Schlauchreifen. Er ist zwar sehr komfortabel, doch leider schwer selbst zu reparieren und auch nicht unbedingt zum fahren bei warmen Temperaturen geeignet. Aber natürlich gibt es auch Fahrradreifen, die Schlauch los sind, wie zum Beispiel bei Mountainbikes und ähnlichen Modellen. Diese Art der Fahrradreifen ist jedoch mehr für den Crossbereich gedacht und geeignet, anstatt für einen Familienausflug oder ähnliches.
Allgemeines zum Fahrradreifen
Damit Fahrradreifen eine lange Lebensdauer haben, muss man nicht nur auf Scherben und Co achten, sondern auch der Besitzer selber kann etwas für die Lebenserwartung tun. Da wäre zum Beispiel der Reifendruck, welcher immer mal wieder kontrolliert werden sollte. Zu wenig Luft im Reifen macht den Mantel sehr schnell rissig und porös, jedoch ist die Gefahr des Platzens noch höher bei einem zu doll aufgepumpten Reifen.. Eigentlich muss man das Gewicht des Fahrers mit beachten, um zu wissen, wieviel Luftdruck geeignet ist. Im Grunde kann man sagen, dass bessere, also meist auch teurere Fahrradreifen länger halten, als die billigste Variante.
|