Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: j.neuman
Datum: 17.03.2010
Views: 1653
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Prophylaxe in der Zahnmedizin

Unter Prophylaxe in der Zahnmedizin versteht man die zahnmedizinische Prävention. Diese ist ein wichtiger Teil der gesamten Zahnmedizin heute - ganz nach dem Motto: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Denn gerade die Nachsorge in der Zahnmedizin ist mit hohen Kosten verbunden. Prophylaxe bedeutet in diesem Fall vor allem die Pflege der Zähne. In Deutschland geht man hierfür ganz methodisch vor. Man schickt zum Beispiel auch Fachpersonal in die Kindergärten und teilweise auch die Schulen. Dort werden die Kinder an das herangeführt, was in der Familie vielleicht keine gängige Praxis ist oder von den Kindern selbst als sehr unbeliebt empfunden wird - das Zähneputzen. Im Rahmen der Prophylaxe wird Kindern anschaulich dargestellt, was passiert, wenn sie ihre Zähne nicht regelmäßig pflegen. Dass wiederum die Kindern regelmäßig zum Zahnarzt zur Kontrolle gehen (und die Erwachsenen auch) ist wiederum deren Sache. Es besteht kein Zwang sich seine Zähne beim Zahnarzt kontrollieren zu lassen. Außer dass überhaupt die Zähne geputzt werden - und zwar regelmäßig - gehört auch das Heranführen der Menschen an das richtige "Werkzeug" zur Prophylaxe. Das Herumkauen auf irgendwelchen Stöcken wie in der Steinzeit bringt nicht viel. Aber außer der richtigen Zahnbürste gehört zur Ausrüstung fürs Zähneputzen natürlich auch die passende Zahncreme und Mundspülung.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz