Zum Thema "richtiger Sattel für mein Pferd" kann man ganze Bücher schreiben und dieses Thema beschäftigt auch seit Jahrzehnten die Reiterwelt.
Beim Thema Sattel gibt es so viele wichtige Dinge zu beachten, dass sich mittlerweile viele Spezialisten mit diesem Thema befassen und Reitern und Pferden helfen, um den richtigen Sattel zu finden. Denn bei einem falschen Sattel wird das Reiten nicht nur unbequem, es kann auch für Reiter und Pferd zu schweren gesundheitlichen Folgen kommen.
Zu Beginn der Sattelsuche sollte man zunächst festlegen, was man mit Sattel und Pferd eigentlich vorhat. Ein Springparcours verlangt ganz andere Anforderungen an einen Sattel, als eine Westernreitstunde oder ein Wanderritt.
Für viele Bereiche gibt es heute auch schon Mehrzwecksättel, aber genauso gibt es für Spezialisten Spezialsättel, die sich nur für eine Sparte des Reitsports eignen.
Nachdem man sich für seine Sparte oder Sparten entschieden hat, sollte man sich überlegen, ob man einen neuen oder einen gebrauchten Sattel kaufen möchte. Beides hat Vor- und Nachteile, ein gebrauchter Sattel muss letzen Endes nicht unbedingt günstiger sein, als der perfekt passende neue Sattel, denn wenn der gebrauchte Sattel vom Sattler erst kostenspielig aufgepolstert und aufbereitet werden musst, ist manchmal auch schnell der Anschaffungspreis für einen neuen Sattel bezahlt.
Danach fällt die Entscheidung, aus welchem Material der Sattel sein soll, ob er einen eher tiefen oder flachen Sitz hat, ob er Pauschen hat und ob sonst noch irgendwelche speziellen Anforderungen gestellt werden. Sind all diese Entscheidungen gefallen, beginnt die Suche nach einem Sattel, der perfekt zu Pferd und Reiter passt und man sollte beginnen sich mit dem Zubehör wie ein Satteldecken und Pflegemittel zu beschäftigen.
|