Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Norbert Eichler
Datum: 22.12.2009
Views: 2515
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Zahnprothesen als Zahnersatz

Zahnprothesen — Arten, Kosten und andere Infos
Zähnen gelten vielen Menschen als natürlicher Schmuck. Fehlen einige von ihnen im Mund (vor allen im sichtbaren Bereich), so empfindet manch ein Mensch das als Makel und fühlt sich möglicherweise sogar stark in seiner Attraktivität beeinträchtigt. Zahnersatz dient daher nicht nur dazu, fehlende Zähne aufgrund von medizinischen Gründen zu ersetzen und etwa die Kaufunktion wieder zu optimieren. Er kann auch dazu dienen, das Gefühl von Attraktivität eines Menschen zu steigern.

Zahnprothesen sind eine mögliche Variante von Zahnersatz für einen Menschen. Je nach individuellem Fall und nach Anzahl fehlender Zähne bzw. dem Zerstörungsgrad vorhandener Zähne kommen andere Zahnersatz-Varianten in Betracht. Zu ihnen gehören beispielsweise Kronen, Brücken oder Zahnimplantate. Zahnprothesen gelten insbesondere dann als empfehlenswert, wenn die zu schließende Zahnlücke zu groß für eine Brücke erscheint und wenn keine erhaltenen Zähne vorhanden sind, die Zahnersatz stützen könnten. Zahnprothesen lassen sich in Teil- und Vollprothesen unterteilen. Sind noch abstützende echte Zähne vorhanden, so kommt als Zahnersatz etwa eine Teilprothese in Frage. Vollprothesen dienen dagegen als Zahnersatz im Mund eines Menschen, wenn beispielsweise die komplette Reihe der Zähne im Unter- oder Oberkiefer nicht mehr vorhanden ist.

Wer sich für Zahnprothesen als Zahnersatz entscheidet, muss durchschnittlich mit drei bis vier Sitzungen beim behandelnden Zahnarzt rechnen. Die Entscheidung für die jeweilige Art von Zahnprothese sollten Arzt und Patient gemeinsam im Rahmen eines beratenden Gesprächs und nach einer Voruntersuchung treffen. Schaut man sich bei den Zahnprothesen die Teilprothese an, so lassen sich wiederum einige Unterscheidungen treffen. Je nach Art der Verankerung der Teilprothese im Mund, spricht man etwa von Geschiebe-, Klammer- oder Teleskopprothese. Eine Herausforderung sind für Zahnärzte oftmals Vollprothesen, da diese Zahnprothesen in der Regel allein durch die Saugkraft der Schleimhaut gehalten werden.

Be Zahnersatz in Form von Zahnprothesen sind neben der Art der Prothese auch die für die Prothese verwendeten Materialien bedeutend. Die künstlichen Zähne bei diesem Zahnersatz werden beispielsweise aus Metallkeramik oder aber Vollkeramik produziert. Zahnersatz aus Metallkeramik hat einen Metallkern, der durch Keramik verblendet wird. Vollkeramik-Zahnersatz gilt bei einer Reihe von Menschen als die schönere Variante. In diesem Fall werden die künstlichen Zähne komplett aus Keramik gefertigt. Bestehen die künstlichen Zähne bei Zahnprothesen aus Vollkeramik, so bedeutet das allerdings in der Regel auch, dass der jeweilige Patient etwas tiefer in die Tasche greifen muss.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz