 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Steffen Ehrlich |
| Datum: |
22.12.2009 |
| Views: |
2107 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Thema: Haftpflichtversicherung |
 |
 |
Die private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten freiwilligen Versicherungen für alle Singles, Paare und Familien. Die Beiträge sind niedrig, der Grundschutz bei den meisten Verträgen identisch. Schon für weniger als 50 Euro können sich Singles mit einer Privathaftpflicht gegen etwaige Schadenersatzansprüche Dritter absichern.
Trotz vergleichbarer Versicherungsleistungen lohnt sich eine genaue Prüfung des Versicherungsumfangs in der Haftpflichtversicherung. Eine wichtige Kennzahl ist hier etwa drei Millionen: Diese Deckungssumme sollte der Vertrag mindestens mitbringen. Viele Versicherer haben verschiedene Tarifmodelle mit unterschiedlichen Deckungssummen im Angebot, deren Prüfung sich lohnt, da die besseren Tarife meist nur unwesentlich teurer sind als der günstige Basisschutz. Die meisten Verträge verlängern sich automatisch um ein Jahr, wenn sie nicht drei Monate vor dem Ablauf gekündigt werden. Am günstigsten kommt für Versicherungsnehmer die jährliche Zahlungsweise des Beitrages, da ansonsten Aufschläge pro Abbuchung von der Haftpflicht erhoben werden.
Falls es zu einem Schaden für die Haftpflichtversicherung gekommen ist, sollte der Versicherer sofort informiert werden. Am besten meldet man sich innerhalb einer Woche bei der Versicherungsgesellschaft und gibt eine detaillierte Schadenmeldung ab. Dass der Schaden aufgrund eigenen Verschuldens entstanden ist, dürfen Versicherungsnehmer dabei übrigens ohne Umschweife zugeben, da sie die Haftpflicht ja für genau diese Schadensituation auch abgeschlossen haben. Kinder kann man meist mitversichern lassen – wie auch den Partner.
Wenn es zu einem Schaden gekommen ist, prüft die Haftpflichtversicherung die Schadenersatzansprüche und leistet auch die Zahlung. Der Rechtsanwalt in Leipzig, Bernhard W., empfiehlt die Haftpflichtversicherung ausnahmslos jedem Erwachsenen, um sich im Falle des Falles vor Schadenersatzansprüchen Dritter ausreichend mit einer Versicherung abzusichern.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|