Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Bernd Kugler
Datum: 04.05.2007
Views: 2776
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Wissen managen ... im Interesse unserer Partner

>> Wissen managen .. im Interesse unserer Partner und dessen Kunden
Wenn verschiedene Mitarbeiter eines Unternehmens vor dem gleichen Problem stehen und unabhängig voneinander Zeit und Mühe aufwenden müssen, dann werden Arbeitskraft und Geld verschwendet. Das richtige Wissensmanagement kann solche überflüssige Mehrarbeit verhindern.

>> Manchmal weiß die rechte Hand nicht, was die linke tut. Diese Weisheit ist älter als alle Überlegungen zum Thema Wissens- oder Knowledgemanagement, aber sie trifft den Kern der Sache: Doppelte Arbeit und keine Möglichkeit, Synergien zu nutzen. Auf betrieblicher Ebene mündet das sehr schnell in finanzielle Einbußen für das gesamte Unternehmen. Dieser Sachverhalt ist zwar weithin bekannt, Konsequenzen werden daraus aber nicht gezogen, das hat eine aktuelle Umfrage von KPMG Consulting ergeben.

65 % der Teilnehmer geben an, dass sie nicht genügend Zeit hätten, um sich mit dem Thema näher zu beschäftigen. Neben diesem organisatorischen Argument wurden aber auch Hürden genannt, die in der Unternehmenskultur begründet liegen. 62 % der Befragten verwiesen auf mangelnde Bereitschaft der Mitarbeiter, eigenes Wissen zu teilen oder fremdes zu nutzen. Das Fehlen einer klar umrissenen Strategie räumen 47 % der Befragten ein, 44 % verweisen auf informationstechnische Probleme.
Viele Produkte – auch Künstler - sind heute so austauschbar, dass Differenzierungen oft nur noch über den Service – den ein Unternehmen über den Service bietet – möglich sind. Die Voraussetzung dafür ist es aber unter anderem, schnellen und umfassenden Zugriff auf Unterlagen und Informationen zu haben.
Wissen ist auch ein Besitz, der seinen Wert bewahrt, so wie Büroräume oder Maschinen. Die Anforderungen, Strategien und Erkenntnisse verändern sich permanent, deshalb muss ein Unternehmen, das von diesem Wissen profitieren will, hier immer auf dem aktuellsten Stand bleiben. Dies ist nicht immer ganz einfach, besonders dann, wenn wichtige Informationen unauffindbar zwischen zwei Aktendeckeln oder auf einem unbekannten Abteilungsserver endgelagert werden.

Die Bedeutung des Know-how in den Köpfen der Unternehmensangehörigen selbst ist sogar noch höher, denn hier handelt es sich um lebendiges Wissen, das durch die persönliche Erfahrung stets aktuell gehalten wird. Dieses implizite Know-how gilt zwar bei den potenziellen Anwendern eines Wissensmana-gement-Systems durchaus als wettbewerbsentscheidende Ressource, es lässt sich aber nur schwer hervorlocken, also in die Unternehmensöffentlichkeit bringen. Spürbar wird es meist dann, wenn ein Mitarbeiter – und mit ihm alle Informationen und Erfahrungen über die er verfügt – das Unternehmen verlässt.

4vision gmbh germany
showAg – show-Agency-group
Auf dem Schildrain 3
D-78532 Tuttlingen (Schwarzwald)

eMail: info@showag.de
Internet: www.showag.de
Internet: www.showag.de/showag
Internet: www.showag.de/showag/kontakt
Internet: www.showag.de/showag/willkommem
Internet: www.showag.de/showag/managen/
Telefon: (0049) 0700/88446633 (12 Cent/Minuten)
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz