Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Martin Weege
Datum: 05.11.2009
Views: 2789
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Videoüberwachung - offen oder verdeckt

Videoüberwachung polarisiert. Es gibt Menschen, die schöwören auf Überwachungskameras, um ihre Sicherheit zu erhöhen, andere fühlen sich von der stetig wachsenden Anzahl an Kameras in die Ecke gedrängt und eingeschüchtert. Es gibt Statistiken, die belegen, dass die Sicherheit in der Öffentlichkeit nicht durch Videoüberwachung erhöht wird, andere Experten jedoch wiederlegen diese Statistik dann.

Und Videoüberwachung ist vielseitig. Da gibt es die öffentliche Überwachung mit großen Kameras an Bahnhöfen, Fußballstadien, etc. Aber es gibt auch die unauffällige, getarnte Videoüberwachung mit Minikameras. Diese Minikameras sind in vielen verschiedenen Formen erhätlich. Getarnt z.B. als Radiowecker, Getränkedose, Baseballkappe, Wanduhr, Bewegungsmelder oder Duftspender.

Diese getarnte Videoüberwachung wird vor allem von Privatdetektiven und Journalisten verwendet, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Ein Detektiv kann so z.B. einen Ehemann überführen, der seine Frau betrügt. Ein Journalist kann z.B. geheime Treffen von wichtigen Personen dokumentieren.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz