 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Bernd Reimann |
Datum: |
19.09.2009 |
Views: |
1528 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Kachelöfen - modern und kostengünstig |
 |
 |
Der Kachelofen oder Kaminofen verbreitet Gemütlichkeit in jedem Haus und sorgt an kühlen Winterabenden für eine angenehme Wärme. Längst sind diese häuslichen Feuerstellen zu begehrten Designobjekten aufgewertet worden. Jedes Jahr erhöht sich die Zahl von Kachel- oder Kaminöfen um ca. 300000 Stück.
Dabei wird eine gemütliche Atmosphäre allein durch das Design des Ofens verbreitet, auch ganz ohne Befeuerung. Bei diesen modernen Öfen gibt es ein klares Konzept: man legt Wert auf einfache Formen und großflächige Keramik, wobei Edelstahl und Aluminium vereint mit dunkel schimmernden Kacheln das Design bestimmen und als Blickfang dienen. Im Gegensatz dazu stehen die veralteten stark verschnörkelten Formen des Landhausstils.
Das Glasdekor des Sichtfensters ist raffiniert gestaltet, Ausführungen mit abgeschrägten Kanten vermitteln dem Betrachter ein optisches Flammenspiel, erzeugt durch Mehrfachbrechungen des Lichts.
Auch umwelttechnisch spielen die hochmodernen Öfen eine wichtige Rolle als Energiesparer. Durch einen eingebauten Wärmetauscher kann man sogar die Heizung unterstützen oder ganz ersetzen. Geschlossene Kachelofenlösungen sind sparsam und effizient. Im Vergleich zu offenen Ofensystemen erreichen gute geschlossene Geräte einen Wirkungsgrad von 70%, offene Anlagen verlieren 70 bis 90% der Wärme durch den Schornstein. Zusätzlich sind Einsparungen bei der Verwendung von Brennstoffen möglich. Kachel- oder Kaminöfen, die mit Scheitholz oder Holzpellets befeuert werden, sind kostengünstiger als Wärmequellen, die z.B. mit Strom , Gas oder Heizöl betrieben werden. Holz als Brennstoff ist beispielsweise neunmal preiswerter als Strom.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|