Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Patrick Berger
Datum: 24.06.2009
Views: 1636
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Schutzkleidung

Schutzkleidung kann Menschen zum Beispiel vor gefährdenden Dingen, wie Nässe, Kälte oder auch Hitze schützen. Schutzkleidung wird oft auch Funktionskleidung genannt, weil sie mehr kann, mehrere Funktionen hat, als normale Kleidung. Außerdem kann Schutzkleidung wichtig sein, wenn im medizinischen Bereich zum Beispiel in Operationssälen vor Kontamination geschützt werden soll. Es gibt aber nicht nur berufliche Schutzkleidung auch, auch privat tragen Menschen immer wieder so etwas. Auch ein Regenmantel fällt darunter, er schützt den Menschen davor, nass zu werden. Erhältlich sind auch besonders isolierende Jacken, welche vor Kälte schützen. In vielen Bereichen des Berufslebens wird Schutzkleidung auch zwingend vorgeschrieben. Zu dieser beruflichen Schutzkleidung gehören zum Beispiel Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen, Handschuhe und Laborkittel. Diese Schutzkleidung muss unterschiedlichen Zwecken dienen, so kann es Vorschrift sein, Laborkittel und Handschuhe zu tragen, welche säureresistent sind. Schutzkleidung ist so wichtig, weil Mitarbeiter dadurch als Ganzes oder zumindest ihr Körper teilweise vor Gefahren ihres Arbeitsalltags geschützt werden. Eine Berufsgruppe, bei welcher Schutzkleidung sehr umfangreich zum Einsatz kommt ist die Feuerwehr. Zu ihrer Grund-Schutzkleidung gehören ein Feuerwehrschutzanzug, ein Helm inklusive Nackenschutz, Handschuhe und Stiefel. Ihre Schutzkleidung dient unter anderem dem Schutz vor Atemgiften und hohen Temperaturen. Nicht jede Schutzkleidung der Feuerwehr sieht gleich aus, denn Teile der Fertigung bleiben den Herstellern offen. Vorgeschrieben sind jedoch die Schutzwirkungen der Einzelteile nach EU Norm. Auch die Polizei benötigt immer wieder Schutzkleidung, zum Beispiel bei Demonstrationen. Hier müssen Mitarbeiter der Polizei meist Schutzhelme mit Visier, Gelenk- und Knieschützer, Sicherheitsschuhe und schusssichere Westen tragen. Besonders wichtig, da die Bedrohung sehr gefährlich ist, ist auch der sogenannte ABC Schutz. Eine solche Schutzkleidung wird getragen, wenn die Gefahr von Biologischer, Atomarer oder Chemischer Art ist. So sind ABC Waffen besonders gefährlich und verlangen neben entsprechender Schutzkleidung auch teilweise nach Schutzräumen und anderen Maßnahmen. Ein gutes Beispiel für private Schutzkleidung wäre jene, die zum Motorradfahren vorgeschrieben ist.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz