Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Patrick Berger
Datum: 27.04.2009
Views: 1320
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Der Manipulator – wichtig für die Fertigungstechnik

Bei einem Manipulator handelt es sich um ein Gerät, das Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Fertigung eines Werkstückes übernimmt und die Arbeit effizienter macht. So verfügt es über spezielle Greif- und Messwerkzeuge, die verschiedenste Bewegungen durchführen können. Ein Manipulator ist ein Gerät, das dem Gebiet der Robotertechnik zuzurechnen ist. Es unterstützt die manuelle Tätigkeit der Menschen und automatisiert bestimmte Arbeitsprozesse in der Fertigung. Damit dies ermöglicht wird, besteht ein Manipulator aus verschiedensten Einzelteilen, die miteinander zusammenarbeiten, damit ein bestmögliches Resultat erreicht wird; bei diesen Elementen handelt es sich nun zunächst um das Fundament (die Basis), an dem verschiedene Achsen mit entsprechenden Einheiten zum Antrieb angebracht sind, wie zum Beispiel Getriebe, Winkelgeber und Motoren. Weiters sind Leitungen und Kabel vorhanden, damit die Antriebseinheiten mit genügend Energie versorgt werden können; zudem dienen sie der Übertragung von Signalen und der allgemeinen (An-)Steuerung. Der Aufbau des Manipulators ist also kompliziert und genau konzipiert, damit ein reibungsloser Einsatz möglich gemacht wird. In den meisten Fällen handelt es sich beim Manipulator um das Gerät, das man normalerweise mit einem so genannten Industrieroboter in Verbindung bringt: So wird das in TV-Sendungen in Automobilunternehmen präsentieren, wo viele Manipulatoren in den Fertigungsstraßen zusammenarbeiten. Bei der Steuerung handelt es sich um den Teil, der eigentlich nicht direkt zum Manipulator gezählt wird; es handelt sich dabei in den meisten Fällen um einen größeren Schrank, in dem häufig ein Industrie-Computer, eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) von geringer Größe sowie die Schalter für die Motorleistungen untergebracht sind. Außerdem sind verschiedene Hilfs- und sicherheitstechnische Einrichtungen vorhanden, dazu zählen zum Beispiel Lichtschranken und Schutzzäune. Ebenfalls zum Manipulator zählen externe Achsen, wie zum Beispiel Drehtische. Die meisten Manipulatoren werden darauf ausgerichtet, Prozess automatisch auszuführen, wie zum Beispiel in den Fertigungsstraßen von verschiedenen Herstellern, doch gibt es auch die Möglichkeit, den Manipulator manuell zu steuern. Dies wird vor allem oft bei Wartungstätigkeiten im Zusammenhang mit einem Atomkraftwerk angewandt.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz