Durchfall ist eine Erkrankung, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gelegentlich auftreten kann. Vor allem im Urlaub können Nahrungsmittel oder Getränke, die verunreinigt sind, Durchfallerkrankungen auslösen. Der Durchfall ist hierbei vor allem dabei behilflich, die Störenfriede, die in den Körper gelangt sind, schnellst möglich wieder auszuscheiden.
In der Regel wird der Körper mit dem Durchfall in drei bis vier Tagen selbst fertig. Wichtig ist es hierbei, dass man sich schont und viel trinkt. Nur so kann der Flüssigkeitsverlust, der durch den Durchfall auftritt, wieder ausgeglichen werden. Bei starkem Flüssigkeitsverlust kann in der Apotheke eine spezielle Mischung aus Elektrolyten und Glucose erworben werden, die den Salzverlust ausgleichen kann.
Wer jedoch nicht die Zeit hat, um den Körper allein mit dem Durchfall fertigwerden zu lassen, kann auch Durchfallmittel aus der Apotheke nutzen. Hier gibt es verschiedene Mittel, die jedoch unterschiedliche Wirkungen aufweisen.
Zu einem der besten Durchfallmittel gehören Präparate, die den Wirkstoff Loperamid beinhalten. Sie erregen bestimmte Rezeptoren im Dünndarm, woraufhin die Darmbewegung abnimmt und der Durchfall gehemmt wird. Diese Medikamente wirken oft sehr schnell, können aber nur von Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet werden.
Durchfallmittel hingegen, die mit lebenden Zellen der Hefe versehen sind, können sogar schon von zweijährigen Kindern eingenommen werden. Lactobazillen-haltige Mittel können unter ärztlicher Aufsicht sogar von Säulingen eingenommen werden.
Im Gegensatz dazu sind Aktivkohle oder medizinische Kohle nur schwach wirksam. Sie hemmen lediglich die Bindung der durchfallauslösenden Toxine an der Darmwand. Aktivkohle wird daher meist nur bei Vergiftungen oder aber Darminfektionen eingesetzt.
In jedem Fall müssen die Durchfallmittel mit einer geeigneten Elektrolytlösung kombiniert werden, um die Genesung schnell voranschreiten zu lassen.
|