Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: David M.
Datum: 01.04.2009
Views: 1725
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Der Akkubohrhammer

Fast jeder Haushalt in Deutschland ist im Besitz einer Bohrmaschine, dementsprechend wird auch fast jeder damit schon gearbeitet haben. Für den gelegentlichen Gebrauch reichen einem in der Regel günstige Produkte, dennoch kommt es oft vor, dass man das Gerät an seine Grenze bringt oder eben einige Qualitätsmerkmale vermisst. Eine lohnende Anschaffung stellt ein qualitativer Akkubohrhammer dar. Eine Alternative zum Kabelbetrieb, mit einigen Vorteilen.

Viele Heimwerker, die einen Akkuschrauber besitzen, werden sich nicht vorstellen können, dass ein Akku betriebener Bohrhammer die gleiche Leistung wie ein kabelgebundener Bohrhammer liefern kann. Trotz Verwunderung kann das ein Akkubohrhammer und zwar sehr gut. Je nach Leistungsfähigkeit schlägt ein Akkubohrhammer mit der gleichen Stärke in Beton oder einfacheres Mauerwerk. Ebenso sind Bohrungen in Holz oder Metall mit den passenden Bohrern ohne Probleme möglich. Die Vorteile eines Akkubohrhammers liegen klar auf der Hand, denn die Flexibilität ist äußerst hilfreich.

Zum einen stört das Kabel nicht, die meist kurzen Anschlussleitungen müssen nicht verlängert werden. Bei Arbeiten im Freien, also im Garten oder auch auf dem Bau, ist man mit einem Akkubohrhammer sofort einsatzfähig. Durch die Abkopplung vom Stromnetz, werden Arbeiten schneller und leichter durchgeführt.

Einen Haken hat die Sache und das ist der Akku, denn dieser wird mit der Zeit entladen. Ein kabelbetriebenes Gerät ist dagegen immer einsatzbereit. Die Lösung bei der Akku Variante liefern entsprechende Ersatzakkus und die Schnelllademöglichkeit der Geräte. Für den gelegentlichen Gebrauch ist es mit Sicherheit ausreichend, den Akku vor Arbeitsbeginn zu laden. Bei einzelnen Bohrungen reicht zu dem der bereits genutzte Akku in meist aus.

Qualitative Akkubohrhämmer verfügen zu dem über einen Schnellspannverschluss. Damit ist die Aufnahme von Bohrern oder Bits in Sekundenschnelle zu erledigen. Auch bei Höchstschlagzahl in Beton, bleiben die Bohrer sicher im Futter. Ein separates festziehen mit Spezialschlüssel entfällt.

Bei der Nutzung der Geräte kommt der Bediener nicht in Berührung mit elektrischem Strom. Ein Stromschlag durch ein defektes Gehäuse des Bohrhammers, ist hier ausgeschlossen. Moderne Lithium Ion Akkus sorgen für umweltfreundliche Leistungsfähigkeit. Der Umgang mit solchen Akkus will zwar gelernt sein, doch die Handhabung wird in kurzer Zeit in Fleisch und Blut gehen. Die Akkus müssen vor der Aufladung vollständig entladen werden, es empfiehlt sich zu dem den geladenen Akku nicht über eine längere Zeit im Gerät zu lassen. Die Folge können minimale Ströme über den Akku sein, die den Akku entladen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz