Ein gesunder, schlanker Körper, der am besten noch nahtlos gebräunt ist, das ist für viele Menschen ein Schönheitsideal, das als erstrebenswert gilt. Mit Diät, einer Ernährungsumstellung oder Sport bzw. regelmäßigem Training lässt sich einiges erreichen. Sofern in den Problemzonen, wie zum Beispiel am Bauch, das Fett so gar nicht verschwinden will, kann man gegebenenfalls mittels einer Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, nachhelfen. Diese Behandlung eignet sich aber nur dazu, um gezielt an schwierigen Stellen etwas zu verbessern. Für eine vollständige Verschönerung bzw. Gewichtsabnahme am ganzen Körper eignet sich die Fettabsaugung nicht. Wer unter Übergewicht oder sogar Adipositas leidet, kann unter Umständen mit einer Diät und Sport nicht viel ausrichten. Hier kann man auf andere Möglichkeiten zurückgreifen.
Ein Magenband oder ein Magenballon können hier helfen. Spezielle Magenballon Experten unter den Fachärzten können dazu detailliert Auskunft geben. Wann ist ein Magenballon sinnvoll und angemessen? Das werden sich bestimmt viele Menschen fragen, die unter Übergewicht oder Adipositas leiden. Kompetente Magenballon Experten unter den Fachärzten können bei der Klärung der Frage, ob und ab wann ist ein Magenballon sinnvoll und angebracht, weiterhelfen. Im Gespräch mit dem Magenballon Experten unter den Fachärzten bzw. bei den Voruntersuchungen wird sich schnell herauskristallisieren, ob beim jeweiligen Patienten mit guten Ergebnissen nach dem Einsatz eines Magenballons zu rechnen ist.
Die Magenballon Experten unter den Fachärzten müssen keinen chirurgischen Eingriff vornehmen, um den Magenballon im Magen zu platzieren. Der Ballon wird über den Mund aufgenommen und wandert durch die Speiseröhre an seinen Bestimmungsort, wo er dann verbleiben soll. Da keine Operation nötig ist, ist das Risiko zur Freude der Magenballon Experten und ganz besonders zur Freude der Patienten eher niedrig. Kurz nach dem Einsetzen des Ballons kann es möglicherweise zu einem leichten Kratzen im Hals bzw. in der Speiseröhre kommen, aber das sollte sich eigentlich schnell wieder legen. Die Magenballon Experten geben diesbezüglich und zu allen anderen Fragen, zum Beispiel auch zum Thema, Wann ist ein Magenballon sinnvoll und angemessen, detaillierte Auskünfte. Gelegentlich kommt es vor, dass ein Magenballon, der beschädigt wurde, den Magen verlässt und in Richtung Darm wandert. Er wird den Darm passieren, um dann auf normale und natürliche Weise entsorgt zu werden.
Es empfiehlt sich, begleitend zum Magenballon, eine Ernährungsumstellung und ein Sportprogramm zu beginnen. Wer diese drei Maßnahmen kombiniert, darf im Normalfall mit guten Ergebnissen rechnen.
|