Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Elke Lohre
Datum: 09.03.2009
Views: 2198
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Was ist eine Magenspiegelung bzw. Endoskopie?

Was ist eine Magenspiegelung bzw. Endoskopie? Eine Magenspiegelung / Endoskopie ist eine Magenuntersuchung mit einem Schlauch, dem so genannten Gastroskop. Dieser Schlauch wird über die Speiseröhre in den Magen eingeführt.

An der Spitze des Gastroskops befindet sich eine Minikamera und eine kleine Zange. Wenn Sodbrennen häufig bei Patienten auftritt, wird eine Speiseröhren-/Magenspiegelung durchgeführt. Damit wird dann sichergestellt, ob irgendwelche Auffälligkeiten in der Speiseröhre gegeben sind. Bei Verdacht auf chronische Magenentzündungen ist eine Magenspiegelung unbedingt notwendig und dringend erforderlich. Der Arzt sieht den Magen des Patienten von innen, er kann Gewebeproben für die mikroskopische Untersuchung entnehmen. Auf sonst irgendwelche Beschwerden und Auffälligkeiten des Magens können mit einer Magenspiegelung schnell diagnostiziert und behandelt werden. Durch eine Magenspiegelung bekommt der Patient die Sicherheit, ob der Magen in Ordnung ist oder nicht. Eine Magenspiegelung weist auf Entzündungen hin, der Patient kann rechtzeitig behandelt werden und erspart sich somit weitere unangenehme Beschwerden und Leiden. Viele Menschen leiden in der heutigen und stressigen Zeit an Magenbeschwerden. Durch eine Magenspiegelung werden sämtliche Krankheiten frühzeitig erkannt und können dann gezielt und ohne Schwierigkeiten direkt behandelt werden.

Sowohl chronische Magenleiden als auch Magenkarzinome sind durch eine Magenspiegelung direkt erkennbar. Der Arzt sieht bei einer Magenspiegelung den Magen von innen, er kann eine schnell Erstdiagnose stellen und umgehend die notwendige Behandlung bei dem Patienten einleiten. Wer die regelmäßige Magenspiegelung, das heißt einmal im Jahr, in Anspruch nimmt, der schützt sich vor der Ausbreitung von Magenkarzinomen und sonstigen unangenehmen Krankheiten. Außerdem sollten Patienten wissen, dass die Krankenkassen die Kosten einer jährlichen Magenspiegelung komplett übernehmen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz