 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Nils Domian |
Datum: |
18.02.2009 |
Views: |
1368 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Sichere Berufsbekleidung für sicheres Arbeiten |
 |
 |
Berufsbekleidung ist die Art von Kleidung, die der Arbeitnehmer an seinem Arbeitsalltag verwendet. Dabei muss die Berufsbekleidung nicht nur diverse verschiedene Zwecke erfüllen, sondern sie muss ebenso für jede Berufssparte individuell optimiert werden, da jeder Beruf unterschiedliche Anforderungen an die Berufsbekleidung stellt. Die Berufsbekleidung dient nicht nur einem einheitlichen Auftreten der Belegschaft, sondern ebenso dem Schutz des Arbeitnehmers. Hierbei wurden vom Gesetzgeber strikte Richtlinien verabschiedet.
Alle Menschen erfreuen sich an den Parks und Grünflächen ihrer Stadt. Gerade diejenigen, die für die Instandhaltung der Grünflächen sorgen, müssen eine besonders schützende Berufsbekleidung tragen, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und um im Zweifelsfall Leben zu retten. Die Arbeitnehmer zur Instandhaltung von Grünanlagen arbeiten weitestgehend mit der Kettensäge. Dass hier das Unfallrisiko durch die mechanischen Einwirkungen besonders hoch ist, liegt auf der Hand. Daher muss die Berufsbekleidung gerade auf dieses Risiko abgestimmt sein. Gerade im Bereich der Beine treten Unfälle auf, die daher von der Berufsbekleidung besonders geschützt werden. Damit die Berufsbekleidung den Arbeiter optimal schützen kann vor eventuellen Schnittverletzungen, wird die Berufsbekleidung mit einer Schnittschutzanlage ausgestattet. Diese besteht aus einer Vielzahl von Fasern. Wird die Motorsäge einmal versehentlich an die Berufsbekleidung geführt, so werden mit Zerschneiden der obersten Stoffschicht ganze Bündel an Fasern herausgerissen. Die Fasern blockieren dann die Kettensäge und bringen den Motor somit zum Stillstand. Dadurch kann das Verletzungsrisiko zwar nicht auf Null reduziert werden, aber die ausgeklügelte Technik der Berufsbekleidung minimiert hier das Risiko einer schwerwiegenden Verletzung durch das Sägeblatt. Dazu besteht die Berufsbekleidung am Oberkörper aus atmungsaktiven Stoffen, um den Arbeiter im Sommer vor Überhitzung und im Winter vor Unterkühlung zu schützen. Gerade die Unterkühlung wird oftmals unterschätzt. Sie führt zu einer verminderten Reaktionsfähigkeit und ist häufig die Ursache von Arbeitsunfällen.
Weiterhin zählen zu der schützenden Berufsbekleidung die robusten Schuhe und die schnittfesten Handschuhe, die auch speziell für den Einsatz an der Kettensäge entwickelt werden.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|