 |
Infos zum Artikel
Autor: |
J. Neuman |
Datum: |
25.01.2009 |
Views: |
1214 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Das gesunde Lächeln |
 |
 |
Ein gesundes Lächeln gehört zu einem guten Auftritt dazu. Doch oftmals gehen Zähne durch schlechte Pflege oder einen Unfall kaputt, so dass man Zahnimplantate benötigt. Zahnimplantate sind sozusagen als künstliche Zahnwurzeln anzusehen und werden aus verträglichen Materialien (wie Titan oder Keramik) von Zahntechnikern angefertigt. Die Zahnimplantate werden direkt in den Kieferknochen eingepflanzt, so dass die Implantate fest fixiert sind. Die Zahnimplantate selbst bestehen aus diversen Einzelteilen die zum größten Teil dazu dienen, dass der Zahnersatz fest verankert wird. In der Regel werden Implantate aus Titan hergestellt, da dieses Material besonders bruchfest aber auch gesundheitlich gut vertragen wird.
Die Zahntechnik konnte sich in den vergangenen Jahren so gut weiterentwickeln, dass mittlerweile sogar verschiedene Implantat-Designs möglich sind. Zylinder- oder Schraubenimplantate werden auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst und wirken sehr echt, so dass man in der Gesellschaft meist keinen Unterschied zu echten Zähnen feststellen kann. Die Implantatsoberfläche wird mit speziellen Verfahren behandelt, so dass die Einheilung in den Kieferknochen direkt stattfinden kann. Die Implantate werden entweder angeraut oder mit einer speziellen Beschichtung versehen, so dass die Knochenkontaktfläche vergrößert wird und die Implantate ohne Probleme einwachsen können.
Wie bei anderen medizinischen Eingriffen, kann es auch bei Zahnimplantationen Komplikationen geben. Hierbei ist zu beachten, dass Sie Ihre Implantate nach einem Eingriff sehr gut behandeln müssen, um Folgeprobleme vermeiden zu können. In der Regel entstehen leichte Wundschmerzen, Blutergüsse oder Schwellungen die aber binnen kurzer Zeit abgeheilt sind.
Die Preise für eine Zahnimplantation können je nach Menge der einzusetzenden Implantate, Klinik und behandelnden Arzt unterschiedlich sein. Für weitere Informationen sollten Sie sich bei Ihrem Zahnarzt erkundigen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|