Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Patricia Winteler
Datum: 22.01.2008
Views: 2939
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Carport

Das Wort Car port kommt aus dem Englischen und heisst übersetzt Autohafen.
Ein Carport ist ein Autounterstand und dient dem Fahrzeug als Schutz vor Umwelteinflüssen das ganze Jahr hindurch. Carports schützen im Frühling vor Regen. Im Sommer schützen Carports vor der unerträglichen Sommerhitze. Im Herbst dann bieten Autounterstände Schutz vor dem vielen Laub und im Winter ist das Auto eisfrei und das zeitraubende Eis und Schnee von den Scheiben kratzen bleibt erspart dank dem schützenden Carport. Zudem sind Einzelcarport und Mehrfachcarport billiger als Garagen und im Gegensatz zu geschlossenen Garagen kann die Feuchtigkeit bei einem Carport sofort trocknen, dank dem Luftzug. Dies hat den grossen Vorteil, dass das Auto im Carport dem optimalen Klima ausgesetzt ist und Rostfrass keine Chance hat.
Normalerweise besteht ein Carport aus Holz, Aluminium oder auch aus Stahl. Es gibt einfache Carports, welche ein Flachdach haben und aber auch hochwertigere, teurere Ausführungen mit arbeitsintensiveren Konstruktionen wie zum Beispiel ein Satteldach (=klassische und am weitesten verbreitete Dachform, die aus zwei oder mehr gegeneinander geneigte Dachflächen besteht, welche sich am höchsten Punkt, dem Dachfirst, treffen) oder ein Tonnendach (= Wie eine halb liegende Tonne gewölbt und eher selten in Verwendung).
Interessant zu wissen ist auch, dass der Bau eines Carport oft einfacher genehmigt wird als der Bau einer Garage. Aber auf jeden Fall ist zu empfehlen sich einen Car port bei einem Fachmann machen zu lassen. So bereitet der Autounterstand viele Jahre Freude.

.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz