Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Sandra Müller
Datum: 15.12.2007
Views: 1994
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Der Alltag der Detektive

Oft versuchen die vielen unterschiedlichen Fernsehserien und Filme uns vor zu spielen, dass der Alltag der Detektive immer besonders aufregend und spannend sei. Der Beruf des Detektivs wird dabei oft als wahrer Traumjob dargestellt. Und das Fatale daran ist, dass viele Menschen diese Aussage auch noch glauben.
Doch dem ist ganz und gar nicht so. Denn es gehört ebenfalls zu den Aufgaben eines Detektivs, trockene Recherchearbeiten durchzuführen. Hat man nicht das Glück, als Angestellter z. B. in der Detektei Hamburg beschäftigt zu sein, so muss man auch diese Arbeiten selbst übernehmen. Weiterhin sollte für den Beruf des Detektivs auch eine kräftige Portion Geduld mitgebracht werden. Denn nicht selten muss man über Stunden geduldig warten, bis eine beobachtete Zielperson das Haus wieder verlässt und sich zu einem anderen Ort begibt. Die Aufbringung von soviel Geduld ist jedoch nicht Jedermanns Sache, so dass es sich schnell als Fehler erweisen kann, dass man Detektiv wurde.
Viele Detektive leiden nach einiger Zeit in ihrem Beruf auch an Einsamkeit, insbesondere dann, wenn häufig Observationen durchgeführt werden müssen und diese alleine ausgeführt werden. Denn während dieser Zeit muss man sich vollauf konzentrieren, kann sich aber keinesfalls mit ein paar Gesprächen o. ä. ablenken.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz