 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Eva Dane |
| Datum: |
13.12.2007 |
| Views: |
2305 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Fertighaus |
 |
 |
Wem gefällt nicht ein schönes Fertighaus? Die eigenen vier Wänden individuell gestaltet. Genau deswegen bauen immer mehr Menschen jedes Jahr ihr eigenes Fertighaus. Zunächst muss allerdings das passende Grundstück ausfindig gemacht werden. Hat man das gefunden, kann das Spektakel beginnen. Doch stellt sich hier schon die nächste Frage: Soll man einen Architekten mit der individuellen Planung beauftragen oder entscheidet man sich doch lieber für ein Fertighaus? Fertighäuser sind in letzter Zeit immer beliebter geworden. Diese eigens angefertigten Hausteile werden zerlegt an die Baustelle gebracht. Erst an der Baustelle selbst erfolgt dann die Zusammensetzung. Dabei waren gerade Fertighäuser früher ziemlich unbeliebt. Inzwischen trifft dies aber nicht mehr zu. Der Häuslebauer muss sich dennoch über eine Sache im Klaren sein: nimmt man die Hilfe eines Architekten in Anspruch oder belässt man es bei einem normalen Fertighaus?
Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Beauftragt man einen Architekten mit der Planung kann er die individuellen Wünsche der Bauherren berücksichtigen. Ein Architekt lebt jedoch nicht von Luft und Liebe und will deshalb auch bezahlt werden. Die Inanspruchnahme eines Herstellers eines solchen Fertighauses ist logischerweise nicht so teuer. Im Zusammenhang mit besonderen Katalogen werden dem Kunden die Möglichkeiten aufgezeigt, aus welchen der Kunde das gewünschte Fertighaus aussuchen darf. Das Haus wird dann dem Grundstück angepasst.
Der Auswahl an Fertighäusern sind folglich keine Grenzen gesetzt. Dabei dient die sog. Bemusterung der Konkretisierung der jeweiligen Wünsche des Bestellers. Bei dieser kann der Kunde die Gelegenheit wahrnehmen, sich die schönste Fassade und die dazu passenden Fenster und vieles mehr auszusuchen. Dabei kann sich der Kunde eine schlüsselfertiges Haus aussuchen oder einen eigenen Bausatz. Dem perfekten Eigenheim sollte daher nichts im Weg stehen.
Letztendlich zählt aber nur eine Sache: der Häuslebauer soll sich ohne große Probleme für sich und seine Familie ein neues Heim schaffen können. Ein Fertighaus soll schließlich länger bestehen als nur ein paar Jahre. Spätestens zu diesem Zeitpunkt darf nicht mehr gewartet werden- die eigenen vier Wände zu bauen stellt heut wirklich keine großen Schwierigkeiten mehr dar!
Eva Dane
E - Mail: info@artikelverzeichnis-service.de.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|