Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Daniel Keppler
Datum: 03.12.2007
Views: 1701
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Radiofrequenz

Schon bei den Indianern war der Schmuck für den Körper sehr begehrt. Neben dem Körperschmuck haben auch die Tattoos bzw. Tätwowierungen einen geschichtlichen Hintergrund. Eine Tätowierung zeichnet sich dadurch aus, dass Farbpigmente (meistens aus Tinte) unter die Haut gebracht werden. Durch diesen Vorgang wird ein dauerhaftes Bild auf der Haut ermöglicht.
Seit einigen Jahren wird eine Tätowierung von einer Maschine (der Tätowierungsmaschine) erzeugt. Normalerweise hat ein Tattoo eine bestimmte Bedeutung. Beispielsweise gibt es Tattoos bzw. Tätowierungen, die als Symbol für eine bestimmte Organisation stehen. Häufig wird aber auch ein privates Symbol in Form einer Tätowierung getragen. Die meisten Personen finden den optischen Wert jedoch viel interessanter. Von der Allgemeinheit will man sich mit einer Tätowierung unterscheiden. Ein angebrachtes Tattoo hält für das ganze Leben. Viele Menschen empfinden dies als sehr nachteilig. Der persönliche Geschmack ändert sich bei den meisten Menschen im Verlauf des Lebens. Hat man sich ein Tattoo anfertigen lassen, auf Grund der Tatsache dass man das Symbol optisch toll findet, kann einem später die Tätowierung evtl. nicht mehr gefallen. Eine Tattooentfernung ist dann der letzte Ausweg.
Im Bereich der Entfernung eines Tattoos gab es lange Zeit nur wenig qualitativ gute Behandlungen. Viele Leute ließen sich ihr Tattoo wegätzen. Leider waren Narben häufig die Folge. Seit einiger Zeit gibt es aber hierfür auch sanftere Methoden. Mit Hilfe eines neuen Lasers (dem Rubinlaser) lassen sich die eingeschlossenen Farbpigmente sehr gut herauslösen. Sobald das geschehen ist, zersetzt der Körper die Pigmente von sich aus. Für diese Art der Tattooentfernung sind allerdings mehrere Sitzungen notwendig. Diese Therapie funktioniert mit besonderen Lichtimpulsen, wodurch die Haut nicht angegriffen wird. Eine andere erfolgsversprechende Möglichkeit, bieten die Radiofrequenzen (mit einem Hochfrequenz Gerät). Die Radiofrequenz dringt hierbei in die Haut ein.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz