Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Daniel Keppler
Datum: 02.12.2007
Views: 1895
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Pokale

Bei Sportlern stellt der Gewinn eines Pokals das höchste aller Ziele dar. Gleichgültig ob beim Fußball, Handball, dem Tischtennis oder dem Korbball, alle Sportskanonen haben als einziges Ziel, den Gewinn in den Händen zu halten. Uneingeschränkter Gipfel für Profis ist in fast allen Sportarten die relevante Weltmeisterschaft. Den besagten WM-Pokal zu gewinnen, und damit der umjubelte Sportskanonen oder die beste Mannschaft der Welt zu sein, beinhaltet den allerhöchsten Rang. Trophäen werden häufig auch im Amateurbereich und bei Kinder- und Jugendwettbewerben überreicht. Auch dabei darauf aus jeder ganz oben auf dem Podest für die Siegerehrungen zu stehen. Damit häufig nicht allein die beste Leistung einen Preis bekommt erhalten auch die Zweit- und Drittplazierten einen Pokal. Bekanntlich fällt dieser kleiner aus. In der bekanntesten Sportart der Deutschen, dem Fußball, gibt es eine Menge Pokale zu bekommen. Vom DFB-Pokal, über den UEFA-Pokal und den Champions-League-Pokal bis hin zum Europa- und Weltmeisterschaftspokal. Bei großen Events, wie unter anderem einer Weltmeisterschaft, wird der Preis eigentlich immer in einer festlichen Zeremonie mit einem nachfolgenden Feuerwerk überreicht. Allerdings nicht allein in Massensportarten wie dem Fußball wird nach Trophäen nachgeeifert. Ebenfalls beim Sportschießen, dem Rugby oder dem Reitsport werden ersehnte Trophäen überreicht. Das interessante an Pokalwettbewerben ist der Spielmodus. Abweichend als in den Ligawettbewerben, gibt es im Pokalwettbewerb das bekannte K.O.-System. Verliert eine Mannschaft oder ein Spieler ein einziges Spiel, ist die Sache für ihn erledigt. Gerade wegen dieser dichten Satzung ist ein Pokal bei Sportler auch total beliebt. Jedoch der oder die Beste bekommt den Pokal. Pokalwettbewerbe habe eine lange Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert wurde unter anderem der America`s Cup im Segeln ausgetragen oder der Daviscup im Tennis. Eine besondere Tatsache gibt es im Weltmeisterpokal im Fußball. Gewinnt eine Nation drei Mal hintereinander die Weltmeisterschaft, kann sie den Pokal verwahren und es muss ein anderer fabriziert werden. In der Zeit der Weltmeisterschaft 1966 in Great Britain wurde der Pokal entwendet und nur dank einem Glück wiedergefunden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz