Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Tobias Fendt
Datum: 06.12.2012
Views: 2434
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kohlenhydrate sind Feinde – oder nicht?

Anfänger in Sachen Fitness haben oftmals Schwierigkeiten, sich in dem Dickicht von Informationen zurechtzufinden. Zahlreiche Studien erzählen darüber, was man tun und was man lieber lassen soll, wenn man den Muskelaufbau vorantreiben möchte. Viele Menschen sind auf der Suche nach dem perfekten Körper – und das je schneller, desto besser. Über Fitness gibt es jede Menge Mythen, die eigentlich lieber ignoriert werden sollen. Im Folgenden werden einige davon aufgezählt.

1. Die Kohlenhydrate sind deine Feinde, sie sind nicht gut, wir müssen komplett auf sie verzichten!

Falsch! Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle des Körpers, vor allem bei sehr aktiven Menschen. Wenn man auf Kohlenhydrate verzichtet, läuft man Gefahr, schnell müde zu werden und an Ausdauer zu verlieren. Es ist empfehlenswert, nicht komplett auf Kohlenhydrate zu verzichten, sondern diese kontrolliert zu verzehren. Am liebsten morgens oder sofort nach dem Training.

2. Das Training am Morgen ist sehr effizient, nur dieses zählt!

Falsch! Einige Forscher behaupten, dass die ideale Zeit für das Training zwischen 16 und 18 Uhr ist, weil dann die Körpertemperatur am höchsten ist und das Training sehr produktiv sein wird. Aber es muss nicht unbedingt so sein. Viele sind nicht motiviert genug, um morgens aufzustehen, um ins Fitness-Studio zu gehen. Also findet das beste Training dann statt, wenn man sich dabei wohl fühlt.

3. Wasser während des Trainings ist ungeeignet, Sport- und Energiegetränke müssen getrunken werden.

Falsch! Wasser ist lebenswichtig. Mindestens zwei Liter Wasser pro Tag müssen getrunken werden. Wasser beugt Herzinfarkt vor. Sport- und Energiegetränke sind auch gut, aber nur dann, wenn man wirklich darauf angewiesen ist und ohne zu übertreiben. Auch Sportnahrung ist zu empfehlen, solange man damit nicht übertreibt und auf eine gehobene Qualität achtet. Wasser kann man hingegen überall und egal wann trinken.

4. Je mehr Proteine man verzehrt, desto schneller werden Muskeln aufgebaut.

Auch das ist ein ignorierbarer Mythos. Es ist wahr, dass Proteine für Kraftsportler wichtig sind und zum Muskelaufbau beitragen. Wenn man aber zu viel davon verzehrt, können sich diese leicht als Fett absetzen.

5. Der Gürtel muss während des gesamten Trainings getragen werden.

Falsch! Wenn man den Gürtel während des gesamten Trainings trägt, so werden die Bauchmuskeln und die unteren Rückemuskeln immer weniger beansprucht und somit auch immer schwächer. Der Gürtel muss bei Kniebeugen, Gewichtheben über dem Kopf u.a. Übungen getragen werden, jedoch nur dann, wenn er wirklich benötigt wird.

6. Muskelkater ist gleich Muskelaufbau.

Falsch! Muskelkaterist weder ein sicheres Indiz für das Wachstum der Muskelzellen, noch ein Zeichen, dass kein Wachstum stattfindet. Einen Muskelkater kann man auch durch übertriebene Dehnübungen und abrupte Bewegungen bekommen, die jedoch kaum bis keinerlei mechanische Belastung auf den Muskel ausüben.

Der Fitness Shop My-Sportnahrung.de steht für hochwertige Sportnahrung für Muskelaufbau und Fettabbau. Wir liefern dir Sportnahrung wie Whey Protein, Creatin. Aminosäuren, L-Carnitin und Weight Gainer für den Masseaufbau. Im Fitness & Bodybuilding Shop von My-Sportnahrung.de erhältst du ausschließlich Fitness Produkte die unseren und den Ansprüchen unserer leistungsorientierten Kunden hinsichtlich Qualität und Wirkung gerecht werden.

Tobias Fendt
info@mysportnahrung.de
http://www.my-sportnahrung.de.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz