Protein oder Eiweiß ist für zahlreiche Prozesse im menschlichen Organismus unentbehrlich. Aus diesem Grund muss man sicher gehen, dass der tägliche Proteinbedarf des Körpers gedeckt wird. Proteine als solche sind nicht in ihrer Ausgangsform vorhanden, weshalb der Körper diese selbst produzieren muss oder sie werden ihm von außen zugeführt. Ein Grundbaustein der Proteine sind die sogenannten Aminosäuren, die bereits in vielfacher Form in den menschlichen Zellen, Muskeln und Geweben vorhanden sind.
Bedeutung der Aminosäuren
Aminosäuren haben eine vielfältige Bedeutung: Zellen bekommen eine optische Struktur, Nährstoffe können im Körper transportiert und gespeichert werden, aber auch lebensnotwendige Organfunktionen können durch Aminosäuren aufrecht erhalten werden. Die wichtige Rolle, die den Aminosäuren zukommt, ist aber vor allem beim Muskel- und Knochenaufbau schnell sichtbar, der durch eine Unterversorgung schnell und danach auch genau so rapide wieder abbauen kann.
In jedem Körper befinden sich 20 verschiedene Aminosäuren, die wiederum in ihrer Verwendung untergliedert werden müssen. Als essentielle Aminosäure werden zum Beispiel jene bezeichnet, die der Körper nicht selbst herstellen kann, sondern die unmittelbar dem Organismus zugeführt werden müssen. Dazu gehören Leucin, Isoleucin, Threonin, Phentylalanin, Lysin, Valin, Tryptophan und Methionin. Darüber hinaus gibt es sogenannte semi-essentielle Aminosäuren. Arginin und Histidin müssen zum Beispiel unmittelbar über die Nahrung aufgenommen werden. In die Gruppe der nicht-essentiellen Aminosäuren fallen weitere zehn, die der Körper jedoch selbst produzieren kann.
Eine Unterversorgung mit Aminosäuren kann dazu führen, dass man sich schwach, müde oder antriebslos fühlt. Mögliche Folgen sind Stoffwechselstörungen und Folgeerkrankungen.
Mehr Sport, mehr Aminosäuren
Für eine optimale Versorgung des Körpers benötigt eine erwachsene Person mitunter 700 mg Valin, Leucin und Isoleucin, um für einen optimalen Aufbau des Körpergewebes zu sorgen. Wenn man aber viel Sport treibt, so steigert sich der Bedarf an Aminosäuren. Aus diesem Grund fordert es der Organismus, dass von außen Aminosäuren zugeführt werden. Doppelt oder gar dreifach soviel Protein kann in diesem Fall der Körper benötigen, der nicht nur die Enzymaktivität im Muskelstoffwechsel, sondern auch die Bildung von Aminozucker sicherstellen muss. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln, Müsliriegeln, Tabletten oder Spezialdrinks kann man seinen erhöhten Bedarf an Aminosäuren vollständig abdecken, ohne dass man dabei mit Folgeschäden rechnen muss. Eine Variante ist das Hardcore Amino 5000g von Best Body Nutrition. Der Aminoboost enthält alle 20 Aminosäuren, die für den körpereigenen Aufbau an Eiweiße benötigt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten sorgt dieses auch dafür, dass die Aminosäuren schneller von dem Organismus aufgenommen werden, was die Regenerationszeit nach dem Training erheblich verkürzt. Die Rezeptur aus Molkeneiweiß und Sojaprotein bietet ein optimales Verhältnis aller Aminosäuren zueinander. Hardcore Amino 5000g enthält 66,5g Eiweiß pro 100g und ist praktisch frei von Purinen und Cholesterin. Außerdem enthält Hardcore Amino 5000g keine Spuren von Farb- Süß- und Konservierungsstoffen.
Der Fitness Shop My-Sportnahrung.de steht für hochwertige Sportnahrung für Muskelaufbau und Fettabbau. Wir liefern dir Sportnahrung wie Whey Protein, Creatin. Aminosäuren, L-Carnitin und Weight Gainer für den Masseaufbau. Im Fitness&Bodybuilding Shop von My-Sportnahrung.de erhältst du ausschließlich Fitness Produkte die unseren und den Ansprüchen unserer leistungsorientierten Kunden hinsichtlich Qualität und Wirkung gerecht werden.
Tobias Fendt
info@mysportnahrung.de
http://www.my-sportnahrung.de.
|