Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Alexandra Sommer
Datum: 24.10.2012
Views: 2209
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Bauanleitungen für Baumhäuser – wie hilfreich sind sie?

Wer könnte es nicht nachvollziehen, wenn Kinder ihr eigenes elternfreies Refugium haben möchten, z.B. ein eigenes Baumhaus, Inbegriff für Freiheit und Abenteuer..

Bei Vätern tritt da schnell der „Modelleisenbahn-Effekt“ auf: Sie begeistern sich für das Projekt, weil es eigene, mehr oder weniger verschüttete Sehnsüchte anspricht. Fragt sich also, soll der Baumhaus-Bau ein Projekt sein, von dem später auch die Erwachsenen etwas haben, oder reichen die kleineren, kindgerechten Ausmaße?

Welche Art von Baumhaus Sie sich auf Ihr Grundstück stellen, wird einerseits von der angestrebten Nutzung, Ihren Ambitionen, aber nicht zuletzt von den örtlichen Gegebenheiten abhängen: Wie groß ist Ihr Grundstück und gibt es darin große Bäume, die ein Baumhaus in der Baumkrone aufnehmen können? Der nächste Schritt wird sein, dass Sie sich Inspirationen aus dem Netz suchen und möglicherweise nach „Baumhaus Bauanleitung“ googlen. Ob sie dabei wohl wirklich nützliche Anleitungen finden? Und wenn ja, werden baumschonende Konstruktionsmethoden empfohlen oder der Baum wie anno dazumal mit Nägeln und Schrauben malträtiert?

Es liegt in der Sache, dass Baumhäuser, die in eine Baumkrone gebaut werden sollen, mit dem Baum, also höchst individuell geplant und gebaut werden müssen. Da ist die Stärke des Stammes, die Tragfähigkeit der Äste, ihre Anzahl und die Art der Verzweigungen einzukalkulieren. Muss um den Stamm oder Äste herum gebaut werden oder kann das Baumhaus von Astgabeln getragen werden? Eine derartig individuelle Anleitung werden Sie im Netz nicht finden. Nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Baumes lohnt es sich ohnehin, einen Fachmann vor Ort in die Planung mit einzubeziehen.

Weniger individuell sind Stelzenhäuser, für die Sie online auch hilfreiche Bauanleitungen finden können. Stelzenhäuser ähneln den Spieltürmen auf Spielplätzen, können abseits gebaut und dann am Baum aufgestellt und mit ihm verbunden werden. Auch können einzelne Äste durch die Veranda eines Stelzenhauses geführt und der Baum somit integriert werden. Allein aus statischen Erwägungen wird sich meist eine Kombination aus Bau in den Baum und Abstützung mit Stelzen anbieten.

In den meisten Fällen ist ein Baumhaus also ein höchst individuelles Bauvorhaben, für das es keine allgemeingültigen Bauanleitungen geben kann. Wie individuell Baumhäuser tatsächlich sein können, illustrieren auch Bildergalerien mit Baumhäusern aus aller Welt, die Sie im Netz finden können.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz