 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Eva Müller |
Datum: |
25.09.2007 |
Views: |
1909 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Minitrampolin – Sport für alle |
 |
 |
Trampolin springen aber auch Trampolin turnen genannt, ist eine körperliche Leistung, die vor allem eines verlangt: das Körperbewusstsein. Gerade für Kinder und Jugendliche ist das Trampolin eine lustige und beliebte Möglichkeit zu Tanzsport, Tennis und Co. Für den gern gesehenen Spaß sorgen bekannte Trampoline oder ebenfalls Gartentrampoline, da sie sich dank ihrer Größe gerade für hohe Sprünge bekannt gemacht haben. Hat man nicht den notwendigen Raum, um ein derartiges Trampolin aufzustellen, kann der Interessierte ein Minitrampolin erwerben. Diese können ebenfalls in einem kleineren Zuhause ohne besondere Umstände platziert werden. Dennoch ist die Sprunghöhe, bedingt durch die Bauart und die kleinere Größe, nicht gerade hoch. Klassifiziert werden die benannten Trampoline in das Minitrampolin, das Open-End Minitramp und das Doppelminitrampolin. Erstere dienen insbesondere dazu, Unterstützung bei wenig hohen Hopsern oder dem Überqueren von anderen Sportgeräten zu geben. Sie werden aber auch im Fitnessbereich benutzt. Die mit dem Minitrampolin durchgeführten Sprünge nennt man ebenfalls Rebounding. Diese unterstützen in erhöhtem Maße die Fettverbrennung. Gute Minitrampoline können Personen bis zu 150 Kilogramm aushalten. Das Open-End Minitramp unterscheidet sich zum herkömmlichen Mini Trampolin darin, dass der Rahmen am oberen und unteren Ende offen ist. Ansonsten sind beide Gerätetypen gleich. Open-End Mintramps werden vor allem zur Veranschaulichung komplizierter Sprünge benötigt. Das Doppelminitrampolin besteht aus einem Sprungtuch, welches dreimal so lang wie breit ist. Es wird meistens bei anerkannten Wettbewerben benutzt. Anderer Unterschied: Die zum Turner ausgerichtete Fläche ist ein wenig geneigt, um das Einspringen schneller in Höhe umwandeln zu können. Der hintere Part des Sprungtuches ist dagegen gerader. Deswegen kann der Turner einen Sprung auf den vorderen Part machen, springt von diesem Bereich aus auf den weniger steilen hinteren Part und im Folgenden über ein Sportgerät. Wie schon festgestellt sind diese Sportgeräte nur für den sportlichen Wettkampf hergestellt. Sie haben eine unglaubliche Wurfkraft und sind für den Laien nicht zu gebrauchen. Besser und ebenfalls viel bekannter sind die alltäglichen Minitrampoline. Mit diesen anderen Sportgeräten sollte man als Einsteiger einsteigen, um sich in der Folgezeit eventuell an schwierigere Trampoline zu wagen. Minitrampoline sind gerade für Kinder und Jugendliche geeignet. Dieses Alter ist ebenfalls perfekt, um mit dem Trampolin turnen zu beginnen. Deswegen wird nicht nur die Ausdauer der Kinder verbessert, sondern ebenfalls die körperliche Koordination gefördert. Dies sollte so schnell wie möglich von den Eltern gefördert werden.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|