Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Tim Bench
Datum: 06.09.2012
Views: 2141
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Wärmedämmung Kosten

In Zeiten der steigenden Energiekosten, vor allem für das Heizen während der Winterzeit, sollte man sich die Frage stellen, wie man am besten Energie sparen kann. In erster Linie kann man Heizkosten und dadurch Energie sparen, wenn man sein Haus dämmt. Doch es gibt verschiedene Arten der Wärmevorrichtung wie auch verschiedene Möglichkeiten der Ausführung. Entweder lässt man die Wärmedämmung von einer Firma wie etwa von Dachreiter durchführen, oder man versucht selbst sein Haus zu dämmen.

Wenn der Hausherr zum Heimwerker wird

In der Regel benötigt man ein Gerüst, Dämmstoffe wie Styroporplatten (empfehlenswert ist eine Stärke der Dämmplatten von 14 cm), Dübel zum Befestigen sowie Kleber und Fassadenverputz. Weiters benötigt man, durch das "Vergrößern" der Fassade neue Fensterbrette als auch eine neue Dachrinne. Die Arbeitszeit, sofern man die Fassade alleine oder zu zweit isolieren möchte, beträgt in etwa 4 bis 6 Wochen. Die Kosten für das Material können mit ungefähr 4.000 Euro berechnet werden, wobei es im Endeffekt darauf ankommt, wie groß die zu dämmende Fläche ist. Bei einem Bungalow wird die Fläche weitaus kleiner aus als bei einem zweistöckigen Mehrfamilienhaus.

Die Firma dämmt das Haus

Eine andere Möglichkeit ist es natürlich auch eine Firma anzustellen, welche das Haus dämmt. Hier muss sich der Hausherr um keine Materialien oder andere Dinge kümmern, sondern wählt die Firma seines Vertrauens aus. Firmen, welche sich mit dem Dämmen eines Hauses auseinandergesetzt haben, benötigen in etwa 2 Wochen für eine neue wärmeisolierte Fassade und arbeiten meistens mit drei bis vier Mann. Das Material bleibt im Endeffekt dasselbe, wobei der Einkaufspreis über die Firma bei den Materialen weitaus günstiger sind. Doch die Rechnung ist - wenn man die Wärmeisolierung von einer Firma durchführen lässt - trotzdem um einiges höher. So kann man ungefähr für einen Bungalow mit 13.000 Euro bis 15.000 Euro rechnen, wobei ein zweistöckiges Mehrfamilienhaus unter Umständen auch 25.000 Euro bis 40.000 Euro kosten kann. Natürlich sind die Preise abhängig von der Größe des Hauses, nach der Qualität der Dämmplatten (welche Stärke, welche Art) und nach diversen Sonderarbeiten (Anbringen von Fensterbrettern, Verlegen von neuen Stromkabeln für die Gartenbeleuchtung etc.).

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz