Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Thorsten Goldmann
Datum: 21.09.2007
Views: 1646
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Sackkarren und wie sie den Alltag erleichtern

Sackkarren sind aus dem heutigen Alltag vieler Menschen kaum noch wegzudenken. Auch wenn sie heute nur noch selten Säcke transportieren, werden sie noch immer vielerorts eingesetzt. Was würde zum Beispiel ein Getränke-Lieferant ohne Sackkarre machen? Mehrere Kisten Getränke lassen sich auf Sackkarren problemlos übereinander stapeln und relativ leicht von A nach B oder sogar über Stockwerke hinweg transportieren. Doch nicht nur bei Getränkekisten ist die Sackkarre eine große Hilfe. Immer wenn schwere Lasten schnell und sicher befördert werden müssen, kommt das praktische Gefährt zum Einsatz. Die Sackkarren von heute sind – anders als ihre Vorgänger – solide gebaut und meist besonders sorgfältig verarbeitet. So überstehen moderne Sackkarren auch raue Arbeiten und ständige Einsätze problemlos. Die verwendeten Materialien sind meist sehr hochwertig und reichen von Aluminium über Stahl bis hin zu Edelstahl. Die robusten Reifen der Sackkarre sind heute zumeist aus Vollgummi. Andere wiederum sind luftbereift. Das gusseiserne Rad jedenfalls ist längst Schnee von gestern. Moderne Reifentechnik erlaubt es sogar, mit der Sackkarre ohne Probleme mehrere Stufen zu überwinden. Dazu bedienen sie sich einer intelligenten Technik: So besitzen viele Typen von Sackkarren heute drei so genannte Sternräder zusätzlich zu den Haupträdern. Damit kann die Ware sicher über Stufen abgerollt werden, ohne dass die Sackkarre das Gleichgewicht verliert, umkippt und die Fracht zu Schaden kommt.
Moderne Sackkarren sind nicht nur stabil und effizient gebaut, sondern zeichnen sich zusätzlich durch einen ruhigen Lauf und die Leichtgängigkeit der Räder aus. Schließlich sind einige Modelle auch mit spurlosen Vollgummirädern erhältlich. Sie bieten damit maximalen Komfort für den Bedienenden. Die Konstruktion und die Form verleihen der Sackkarre eine leichte und angenehme Handhabung. Außerdem sind die neuen Modelle zumeist von extrem langer Haltbarkeit, sie besitzen sozusagen das Ewige Leben und werden oft älter als der Besitzer. Denn es sind meist stabile Schweißkonstruktionen, häufig auch pulverbeschichtet, so dass die Oberfläche dauerhaft vor Kratzern und anderen Beschädigungen geschützt ist. Einige Modelle besitzen außerdem hochwertige Kunststoff-, Alu- oder Stahlfelgen sowie äußerst robuste Naben mit Rollenlagerung. Wiederum ein Vorteil in Sachen Bedienkomfort: Viele Sackkarren sind mit hochwertigen und angenehmen Griffen ausgestattet, so dass sie besonders gut in der Hand liegen.
Viele Hersteller lassen ihre Sackkarren zusätzlich zertifizieren nach DIN/EN ISO 9001:2000 und bieten damit sowohl Qualität als auch Sicherheit. Sackkarren können heute problemlos online bestellt werden. Die Palette der Anbieter ist groß: Viele bieten kurze Lieferzeiten und einen preiswertern Direktversand. Auch für Beratung, Service und Reparaturen stehen die Online-Anbieter zur Verfügung.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz