 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Tom Richter |
Datum: |
12.06.2012 |
Views: |
2295 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Was ist Personalzeiterfassung? |
 |
 |
Personalzeiterfassung bedeutet ganz einfach das Erfassen der Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter. Auch Freiberufler müssen die eigenen Arbeitszeiten erfassen um so den Kunden genaue Rechnungen stellen zu können.
Frühe gab es für die Zeiterfassung noch Stechuhren und andere mechanische Geräte. Da man in Deutschland offizielle nur die reine Arbeitszeit auswerten darf, also nur die kommen und gehen Zeit erfasst werden, reicht diese Methode eigentlich auch aus. Eine Produktivitätsanalyse darf nur im ausdrücklichen Einvernehmen des Angestellten erfolgen.
Allerdings hat sich die Zeiterfassung mittlerweile schon sehr viel weiter entwickelt. Es gibt heute fast kaum noch mechanische System sondern fast ausschließlich elektronische Systeme zu Zeiterfassung. Ein beliebtes System ist die mobile Zeiterfassung, bei der auch mit der Handyortung gearbeitet wird. Im immer mehr Unternehmen werden auch RFID Chip eingesetzt. Darauf sind sämtliche Daten der Mitarbeiter gesichert und diese Chips werden auch zur Zeiterfassung genutzt.
Eine recht neue Methode ist die online Zeiterfassung. Es gibt bereits eine Vielzahl von Anbietern in dem Bereich, aber der Markt ist noch lange nicht ausgereizt. Mit einer Zeiterfassung die web-basiert ist, ist man weder zeit- noch ortsgebunden. Da man in der Regel nur eine Internetverbindung und einen Webbrowser benötigt, kann man jederzeit und von überall Zeiten erfassen, sogar mit dem Smartphone.
Eine Projektzeiterfassung ermöglicht es in der Regel auch, die erfassten Zeiten Projekten oder Leistungen zuzuordnen. Dies ist vor allem in Unternehmen wichtig die projektbasiert Arbeiten, da die Kunden genau wissen wollen, was gemacht wurde. Nur so kann die Transparenz garantiert werden.
Online Systeme sind allerdings leichter zu fälschen. Dabei müssen sich die Arbeitnehmer aber bewusst sein, dass eine vorsätzliche Fälschung der Arbeitszeiten im schlimmsten Fall sogar zu einer fristlosen Kündigung führen kann.
Wie sich die Personalzeiterfassung in Zukunft noch entwickeln wird bleibt abzuwarten. Der Trend zeigt auf jeden Fall immer mehr in Richtung mobile Zeiterfassung.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|