Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Jonas Hildebrandt
Datum: 16.05.2012
Views: 2265
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Moderner Dienstleistungsberuf: der Steuerberater

Der Beruf des Steuerberaters hat sich zu einem der wichtigsten Dienstleistungsberufe entwickelt. Heutzutage kommt kaum ein Privatmensch und geschweige denn ein Unternehmen ohne einen versierten Steuerberater zurande. Daher muss gerade in dieser Sparte auf kontinuierliche Weiterbildung großen Wert gelegt werden. Regelmäßige Seminare und Fortbildungen sollten zum selbstverständlichen Arbeitsprogramm des Steuerberaters zählen, denn nur so ist gewährleistet, dass er ständig über die neuesten Veränderungen informiert ist und diese Fachkenntnis zum Wohle seiner Mandanten einsetzen kann.

Selbstverständlich verfügen die großen Unternehmen über eigene Steuerberatungsabteilungen und beschäftigen ein wahres Heer an gut geschulten Steuerberatern. Aber auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen müssen nicht auf die Dienste der hochqualifizierten Steuerberater verzichten. Im Gegenteil, eine Steuerkanzlei, die sich beispielsweise auf kompetente Beratung in der Unternehmensnachfolge spezialisiert hat, wird gerade diesem Klientel bevorzugt zur Verfügung stehen. Denn was in den Multikonzernen überhaupt kein Diskussionspunkt ist, kann bei den kleinen, oft inhabergeführten Unternehmen oder Handwerksbetrieben zur existenziellen Frage werden: Wie regeln wir die Unternehmensnachfolge? Da ist es mehr als sinnvoll, sich an einen kompetenten Fachberater für Unternehmensnachfolge zu wenden.

Wie für andere Dienstleistungsunternehmen ist auch für die Steuerkanzlei der Standort des Unternehmens von ausschlaggebender Bedeutung. Wenn beispielsweise ein Steuerberater Freising als Standort gewählt hat, kann er mit Recht davon ausgehen, von der Nähe zur bayrischen Landeshauptstadt zu profitieren, denn immerhin ist Freising von München nur ungefähr 40 Kilometer entfernt. Der Standort Freising bietet daher alle Möglichkeiten, auch Mandanten in München als Fachberater für Unternehmensnachfolge zur Verfügung zu stehen. Da außerdem gerade in den Gemeinden im Großraum München sehr viele Unternehmen angesiedelt sind, die gerne die Dienste eines kompetenten Steuerberaters in Anspruch nehmen, sollte kein Mangel an Mandanten herrschen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz