 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Redaktion Contendia |
Datum: |
17.09.2007 |
Views: |
1552 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
DFL — Organisatoren für die Profis im Fußball |
 |
 |
Seit dem Jahr 2001 obliegen der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) Aufgaben rund um „Erhalt und Stärkung des professionell betriebenen Fußballs“. So formuliert es der Verband selbst, der zu 100 Prozent Tochter des Fußballverbandes Die Liga e.V. ist und von ihm sämtliche operativen Aufgaben für die Erste und die Zweite Bundesliga übernommen hat. Die Liga e.V. dient als Interessensvertretung der Vereine in den beiden obersten Spielklassen Deutschlands. Der Verband steht dabei mitunter auch in Opposition zum Deutschen Fußballbund (DFB) und fungiert quasi als Aufsichtsgremium für die DFL. Die DFL selbst zählt die Organisation des Bundesliga-Spielbetriebs, Lizenzierung und Vermarktung zu ihren Hauptaufgaben.
Für die Profivereine des Deutschen Fußballs ist die DFL eine ausgesprochen wichtige Organisation. Schließlich vergibt sie die Lizenzen für die Erste und die Zweite Liga in Deutschland. Eins der Hauptkriterien für die Vergabe ist die Liquidität der Vereine, also die Fähigkeit, den Spielbetrieb während der laufenden Saison aufrecht zu erhalten. Ebenso wichtig ist die DFL für die Profivereine, weil sie zentral die mediale Vermarktung der Bundesligaspiele organisiert, wovon jeder der 36 Profivereine profitiert.
Der Aufsichtsrat der DFL und der Vorstand des Mutterverbands (Die Liga e.V.) bestehen aus denselben Personen, die ein gewichtiges Wort bei allen Fragen rund um Profifußball in Deutschland mitzureden haben. Auch, wenn es um die Terminvergabe für die Spiele der ersten beiden Bundesligen geht. Vorrang haben hierbei die FIFA (Weltfußballverband) und die UEFA (europäischer Fußballverband), die ihre Termine für Spiele zuerst festlegen. Die DFL organisiert dann unter Berücksichtigung dieser Termine und nach Absprache mit dem DFB die Spiele der Bundesligen. Letzteres, die Absprache mit dem DFB, ist notwendig, damit Bundesligatermine nicht mit denen für den DFB-Pokal kollidieren. Die Organisation des Spielbetriebs in den Bundesligen wird gemeinsam von DFL und DFB getragen, wobei ein Grundlagenvertrag die jeweiligen Kompetenzen regelt. So wird Bundesliga zum Erlebnis… und nicht zum Chaos.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|