 |
Infos zum Artikel
Autor: |
David Mayermann |
Datum: |
03.04.2012 |
Views: |
3648 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Hilfe Sodbrennen! |
 |
 |
Die meisten Menschen sind im Laufe ihres Lebens gelegentlich oder auch längerfristig von Pyrosis betroffen. Gründe dafür gibt es vielerlei, jedoch wird Sodbrennen zumeist durch den Rückfluss von Magensäure verursacht. Bei einer Pharmakoneinnahme kann Sodbrennen als Begleiterscheinung auftauchen, aber auch durch andere Einflussfaktoren verursacht werden. Beispielsweise durch eng anliegende Garderobe oder einen stressigen Job. Ursächlich für das Pyrosis ist eine Störung bzw. Dysfunktion des Schließmuskels der Speiseröhre. Hierbei fließt die Magensäure in die Speiseröhre und sorgt für ein unangenehmes Brennen und saurem Aufstoßen. Meistens sind Schwangere, ältere Menschen, Raucher sowie Menschen die sich sehr fettig ernähren betroffen.
Weiter sind die Lebensumstände sehr oft für Sodbrennen verantwortlich. Leidet eine Person unter Sodbrennen über einen längeren Zeitraum, dann kann oft eine entzündliche Erkrankung der Speiseröhre, zu beobachten. Ein bekannter und wirksamer Wirkstoff ist das sogenannte Omeprazol. Hierbei handelt es sich um einen Protonenpumpenhemmer. Omeprazolhaltige Präparate wie Antra schaffen nicht nur nachhaltig Abhilfe bei Sodbrennen, sondern zeichnen sich auch durch eine gute Verträglichkeit aus. Antra ist in einer Dosierung von 20mg rezeptfrei in Online-Apotheken erhältlich und damit für die Selbstmedikation von sodbrennenbedingten Beschwerden in einem Anwendungsfenster von bis zu 2 Wochen geeignet. Stellt sich nach zweiwöchiger Einnahme jedoch keine spürbare Besserung ein, ist das Vorliegen anderer schwerer Erkrankungen wie Leberschädigungen oder Magen-/Darm-Geschwüren bekannt, oder liegen weitere ernstzunehmende Anzeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung vor, sollte in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden. Mögliche Signale für Komplikationen wie Schleimhautschädigungen sind zum Beispiel eine schwarze Stuhlfarbe, das Erbrechen von Blut, Probleme beim Schlucken oder unerklärliche, plötzliche Gewichtsabnahme.
Nützliche Hausmittel gegen Pyrosis:
. etwas Milch trinken und eine Scheibe Weißbrot essen
. 5 Mandeln zu Brei zerkauen und diesen runterschlucken
. den Saft einer rohen Kartoffel mit Apfelsaft vermischen und anschließend trinken
. vor dem Essen Heilerde aus einem Drogeriemarkt mit Wasser vermischen und anschließend trinken
. einen halben Kaffeelöffel Natron in einem Glas Wasser auflösen und trinken
. rohe Kartoffel kauen
. einen Löffel Senf essen
Sie sind eine gute und kostengünstige Alternative, jedoch ist es so, dass Hausmittel nicht immer helfen und es ebenfalls zu Nebenwirkungen kommen kann. Es muss auch herausgefunden werden, welches Mittel hilft, und welches Mittel keine Besserung bringt.
Einen Arzt sollten Sie auf jeden Fall aufsuchen und diesem von Ihren Problemen berichten.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|