Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Tobias Fendt
Datum: 02.03.2012
Views: 1667
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Das Fitness-Studio von zu Hause

Neben der Grundausstattung ist ganz viel Motivation erforderlich

Muskeln aufbauen in einem familiären Ambiente: Das ist gar nicht so schwer, wenn man einige Fitnessgeräte zur Verfügung hat. Viele fragen sich, ob man auch zu Hause seinen eigenen Körper trainieren und so richtig Muskeln machen kann. Die Antwort ist definitiv „Ja“.

Es bedarf aber einer festen Motivation, allein das Krafttraining durchzuführen, denn zu Hause wird man durch vieles abgelenkt. Es gibt jede Menge Sachen, die einem vom Training abhalten, denn eigentlich ist man zu Hause nicht gewohnt, zu trainieren. Eine sogenannte Sport-Atmosphäre muss mindestens in einem Raum vorhanden sein.

Das Trainieren zwischen den eigenen vier Wänden hat so seine Vorteile. Zum Einen spart man Zeit, denn die Fahrt oder der Weg ins Fitnesscenter bleibt nun aus. Außerdem ist man nicht an einem bestimmten Programm gebunden. Man trainiert, wann man Lust dazu hat, sei es ganz früh am Morgen oder aber auch spät abends.

Vor allem schüchternen Menschen, die sich wegen ihrer Figur schämen, wird das Training zu Hause empfohlen. Hier können sie sich austoben und müssen nicht befürchten, dass jemand sie auslacht. Zu Hause, im sogenannten „Heim-Center“, dürfen sie sie beim Trainieren sie selbst sein.

Zu Hause kann man trainieren, wie man möchte. Man kann fern schauen oder ganz laut Musik hören, ohne auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. Mann kann Grimassen schneiden, wenn einem die Übungen zu schwer fallen, oder sich einfach vor Erschöpfung auf den Boden werfen und sich ausruhen. Die Dusche und ein warmes Bett sind auch nur ein paar Sekunden vom Self-Made-Fitnessstudio entfernt.

Man muss auch nicht die Gebühr bezahlen, die man sonst für jedes Fitness-Center aus der Stadt bezahlt hätte. Ist man von seinen Zielen überzeugt, so kann man es auch zu Hause schaffen, einen muskulösen Körper zu haben. Spezielle Sportnahrung, Fitness Produkte also, tragen auch zum Muskelaufbau bei.

Natürlich hat man zu Hause nicht die professionellen Fitness-Geräte, die in einem Studio zu finden sind. Aber man kann sich die Grundgeräte zum Muskelaufbau-Training verschaffen und sogar ohne Geräte üben. Ein Heim-Studio einzurichten ist nicht teuer, und man hat den Vorteil, dass man es Jahre lang nutzen kann. Die Geräte gehen auch nicht so schnell kaputt, weil sie nur von einer Person genutzt werden.

Vor dem Kauf der Fitnessgeräte muss der zukünftige Sportler einen wichtigen Aspekt in Betracht ziehen. Alle Geräte, die gekauft werden sollen, müssen im Sportgeschäft auch getestet werden. Jedes Gerät muss Spaß machen, sonst wird es nur herumliegen und nur das schlechte Gewissen fördern, haben Sportwissenschaftler herausgefunden.

Zu den Grundgeräten gehört eine einstellbare Langhantel mit Zusatzgewichten. Jede Woche müssen mehr Gewichte auf die Hantel, je nachdem, wie fleißig man übt und wie groß der Progress ist.

Kurzhanteln sind auch wichtig. Sind sie dazu auch noch einstellbar, so liegt man genau richtig, denn auch diese kann man mit Zusatzgewichten ausstatten.

Eine Hantelbank gehört zur Ausstattung dazu, denn auf ihr kann man verschiedene Übungen durchführen. Eine Klimmzugstange kann im Türrahmen installiert werden, dazu noch ein Kniebeugeständer und die Grundausstattung ist vollbracht.

Darüber hinaus gehört zur Grundausstattung jede Menge Eigenmotivation. Denn ohne Motivation ist das Fitness Training nicht effektiv und man erreicht die gewünschten Ziele nicht.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz