Jugendliche, die ein Berufspraktikum machen, haben es gut: Sie müssen noch nicht darüber nachdenken und sinnieren, was sie in ihren Lebenslauf schreiben sollen. Dort kommt hinein, auf welcher Schule sie sind oder waren, mit welchem Abschluss sie sie abgeschlossen haben, und das war es dann auch schon. Erwachsene, die schon viele berufliche Veränderungen hinter sich haben, sind sich manchmal unsicher, ob sich das gut in ihrem Lebenslauf macht. Insbesondere wer oft und nur kurz an verschiedenen Orten gearbeitet hat, ist sich bei diesem Punkt unsicher. Hier hilft es meist, beim persönlichen Gespräch selbst für sich zu sprechen und die einzelnen Situationen individuell und persönlich zu erklären, denn das kann man beim Personalchef viel besser mit Worten aus seinem Mund als mit solchen auf einem Blatt Papier.
Wer ein Lebenslauf Muster Schweiz oder eine Idee zum Formulieren der Bewerbung braucht, darf sich trotzdem jederzeit helfen lassen: Von qualifizierten Beratern oder auch auf gut gemachten Wissensseiten und Portalen rund um die Jobsuche im World Wide Web. Für die Schweiz gelten da zwar grundsätzlich ähnliche Richtlinien wie in anderen Ländern in Europa, aber trotzdem gibt es Feinheiten, die man beachten sollte. Interessant ist ein schweizerisches Portal auch für alle, die als nicht gebürtige Schweizer, in der Schweiz bereits arbeiten oder arbeiten möchten. Hier gibt es etliche Möglichkeiten, und wer sie richtig nutzen will, setzt natürlich auf nützliche Informationen, um beim Bewerbungsgespräch mit aller ihm zur Verfügung stehenden Souveränität auftreten und überzeugen zu können. Attraktive Stellen gibt es eben nicht für jedermann, hier sollte man sich schon mehr Mühe geben.
|