Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Bastian Weber
Datum: 29.12.2011
Views: 2976
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

John McEnroe und irgendjemand

Dies war die Antwort von Peter Fleming auf die Frage, wer denn das beste Doppel sei. Allerdings war nicht nach dem besten Doppelspieler gesucht, sondern nach dem weltbesten Duo. McEnroe selbst würde sich bestimmt weit oben in der Kategorie der besten Doppelspieler einordnen. Dabei spielte Fleming auch eine große Rolle in der erfolgreichen Doppelkarriere von „Big Mac“. In ihrer langen Karriere konnte das US-Duo 57 Turniersiege einfahren. Dies brachte die beiden natürlich oft in die Schlagzeilen der Sport News. Peter Fleming umschrieb sich und McEnroe mit den Worten: „Er war Linkshänder, ich war Rechtshänder. Ich habe hart geschlagen, er hatte Gefühl. Ich war groß, er war klein. Wir haben so gut zusammen funktioniert.“

Gemeinsam gewann das Duo Fleming/McEnroe sieben Titel bei Grand-Slam-Turnieren - viermal Wimbledon und dreimal die US-Open. Außergewöhnlich war, dass die Beiden nie bei den French Open angetreten sind, und auch bei den Australian Open gingen sie nur einmal an den Start. In den Jahren von 1978 bis 1984 konnte das erfolgreiche US-Duo sieben Mal in Folge die ATP-Weltmeisterschaft im Madison Square Garden, New York, gewinnen. Dies ist ein Rekord für die Ewigkeit.

Peter Fleming und John McEnroe waren auch beim Davis Cup aktiv. An den Triumphen der USA bei den Team-Weltmeisterschaften 1979, 1981 und 1982 waren sie beteiligt. Das Duo verlor nur eine Doppel-Partie im Rahmen des Davis Cups. Gegen Schweden verloren die US-Amerikaner ausgerechnet ihr letztes gemeinsames Match. Als in den Tennis News vom Karriereende Flemings berichtet wurde, suchte sich John McEnroe einen neuen Doppelpartner. 1989 gewann er gemeinsam mit Mark Woodforde die US Open und 1992 konnte er mit dem Deutschen Michael Stich Wimbledon gewinnen.

Im stolzen Alter von 47 Jahren konnte John McEnroe, genannt „Big Mac“, seinen letzten Doppelerfolg verzeichnen. Nach einer über zehn Jahre dauernden Auszeit konnte er gemeinsam mit Jonas Björkman ein Turnier gewinnen.

Blickt man zurück, dann hat John McEnroe die Doppelszene von 1979 bis 1984 nach Belieben diktiert. McEnroe ist bislang der einzige Tennisspieler, der sowohl die Einzel- als auch die Doppelweltrangliste anführte. Im Doppel war McEnroe insgesamt 270 Wochen auf Platz 1, Peter Fleming hingegen nur 17 Wochen. Rückblickend sagt Peter Fleming über die gemeinsame Zeit: „Wir waren ein tolles Team. Er war mein Trainer, und ich war seiner.“.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz