Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Redaktion Contendia
Datum: 21.08.2007
Views: 1176
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Private Krankenversicherung - der Gesundheit zuliebe

Der Beitrag für eine private Krankenversicherung orientiert sich nicht wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung am Einkommen des Versicherungsnehmers. Die Festlegung des Beitrags ist abhängig vom Umfang des gewählten Versicherungsschutzes, aber besonders auch vom Einstiegsalter und vom Gesundheitszustand, insbesondere von eventuell bestehenden Vorerkrankungen.

Je jünger und gesünder man bei Vertragsabschluss ist, desto günstiger wird der monatliche Beitrag sein. Um den Preis weiter beeinflussen zu können, gibt es viele verschiedene Bausteine, bei denen man sich überlegen muss, ob man sie benötigt oder lieber darauf verzichten zu müssen., um Geld zu sparen. Denn je umfassender die Leistungen der Krankenversicherung, desto höher ist dann auch der monatliche Beitrag.

Die ambulante Heilbehandlung ist wie der Zahnersatz in jeder Basisversorgung der privaten Krankenversicherung enthalten. Man kann dort dann allerdings wählen zwischen verschiedenen Modellen, die dann mehr oder weniger Kosten übernehmen. Ein wichtiger Faktor zur Bestimmung des Beitrages ist die Wahl der Selbstbeteiligung. Je höher man den selbst zu tragenden Betrag wählt, desto niedriger wird die monatliche Belastung.

Um einen Verdienstausfall bei längerer Arbeitsunfähigkeit zu verhindern, kann man das Krankentagegeld abschliessen, das einem dann täglich den vorher festgelegten Betrag garantiert, vor allem, um dann trotz Krankheit laufende Kosten tragen zu können.

Für eventuell nötige Krankenhausaufenthalte kann man auf der einen Seite das sogenannte Krankenhaustagegeld abschliessen. Man bekommt in diesem Fall für jeden Tag, den man in der Klinik verbringen muss, einen vertraglich geregelten Betrag ausgezahlt. Auf der anderen Seite kann man in seine Versicherung noch einbauen, dass man ein Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus sowie die Behandlung durch einen Chefarzt garantiert bekommt.

Neben der Pflegepflichtversicherung kann man in diesem Bereich den Versicherungsschutz zusätzlich auch noch durch eine Pflegezusatzversicherung erweitern.

Die private Krankenversicherung im Vergleich ist, egal in welchem Umfang man sie nutzt, auf jeden Fall leistungsstärker als die der gesetzlichen Krankenkasse. Wer die Möglichkeit hat, sich privat zu versichern, sollte diese Chance auf jeden Fall nutzen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz